Netzwerktreffen in Leonding: "Unternehmensmobilität nachhaltiger gestalten"
LEONDING. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Kürnbergwald lädt am Donnerstag, 28. November, 17 Uhr, im 44er Haus in Leonding zum nächsten Unternehmer-Netzwerktreffen. Experten vom Team der ÖBB 360° geben ihre Erfahrungen weiter und informieren, wie die Mobilität von Mitarbeitern umweltfreundlicher gestaltet werden kann.

Der Erfahrungsaustausch und der Wissenstransport von klimarelevanten Themen spielen eine bedeutende Rolle in der KEM Kürnbergwald. Mit verschiedenen Formaten, wie Netzwerktreffen für Unternehmer oder dem KEM-Stammtisch sollen verschiedenste Zielgruppen angesprochen werden und der Informationstransfer verstärkt werden.
Unternehmer-Netzwerktreffen
Unter dem Motto „Unternehmensmobilität nachhaltiger gestalten“ findet am Donnerstag, 28. November, 17 Uhr, im 44er Haus in Leonding das nächste Netzwerktreffen statt. Experten vom Team der ÖBB 360° geben ihre Erfahrung weiter und informieren, wie die Mobilität der Mitarbeiter umweltfreundlicher gestaltet werden kann.
Dabei stelle der Zugang zur Marktmobilität eine bedeutende Rolle dar. Durch einen einfachen, digitalen Zugang könne eine vielfältige Mobilität in den betrieblichen Kontext integriert werden und Alternativen zum eigenen oder zum Firmen-Pkw entwickelt werden. Beispielsweise mit einem Mobilitätsbudget und barrierefreien Softwarelösungen könne eine umweltfreundliche Mobilität im Unternehmen umsetzbar werden. Ein weiterer Baustein würden innovative Kooperationen zwischen Gemeinden und Unternehmen bilden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden