Einmal selbst bei einer TV-Serie mitspielen: Komparsen für Soko Linz gesucht
LINZ. Die Vorbereitungen für die neue ORF/ZDF-Krimiserie „Soko Linz“ mit Katharina Stemberger, Daniel Gaslowski, Anna Hausburg und Damyan Andreev laufen auf Hochtouren. Wer selbst Teil der Serie sein möchte, hat jetzt die Chance: Komparsen und Kleindarsteller werden gesucht. Jeder kann beim offenen Casting mitmachen.

Vom Passanten über den Polizisten bis zur Leiche, oder „Linzer Originale“ aus verschiedenen Berufsgruppen, von der Kellnerin über den Feuerwehrler bis zum Fotografen werden von der zuständigen Casting-Agentur „Extras“ für die neue Krimiserie gesucht.
Jeder kann mitmachen, gesucht werden Frauen und Männer jeden Alters, unerfahrene Quereinsteiger sind genauso erwünscht wie erfahrene Komparsen oder Schauspieler.
Einfach vorbeikommen
Das Casting ist offen, Interessierte können ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen. Gecastet wird in der Tabakfabrik-Lösehalle, wo künftig auch das Polizeikooperationszentrum des Ermittlerteams eingerichtet ist, das im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien im Einsatz sein wird. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein negativer Covid-Test, FFP2-Maske ist mitzubringen.
Die Casting-Termine:
- Freitag, 7. Mai von 15 bis 20 Uhr
- Samstag, 8. Mai von 10 bis 18 Uhr
- Sonntag 9. Mai von 10 bis 16 Uhr.
Gleich direkt vor Ort beim Casting erfahren die Teilnehmer, ob sie mit dabei sind.
Gedreht wird zwischen Mitte Mai und Mitte September 2021, es kann tageweise einmalig oder öfter mitgewirkt werden. Pro Drehtag gibts eine pauschalierte Aufwandsentschädigung und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wer an den Castingtagen keine Zeit hat sich zu bewerben, kann das auch digital machen - bei der Agentur „Extras“.
Ermittlerteam schon im ersten Trainings-Einsatz
Wie denn Festnahmen, der korrekte Umgang mit Handschellen und Schusswaffen, Selbstverteidigung und polizeiliche Arbeit funktionieren, hat das TV-Ermittlerteam rund um Katharina Stemberger bereits geübt, im neuen Polizei-Ausbildungszentrum Sattledt. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl freute sich über den Besuch: „Manche Krimis sind unrealistisch oder stellen Polizeiarbeit falsch dar. Dass sich das Team von 'Soko Linz' Anleihen und Tipps bei der echten Polizei holt, zeichnet diese Produktion bereits vor dem Start aus. Die oberösterreichische Polizeifamilie wünscht 'Soko Linz' jedenfalls einen guten Start und viele schöne, spannende Momente in unserem Bundesland.“
Neben Katharina Stemberger (als erfahrener und resoluter Chefinspektorin Johanna „Joe“ Haizinger), Daniel Gawlowski (als ruhigem und bedachtem Kriminalhauptkommissar Ben Halberg), Anna Hausburg (als junger Chefin und Kriminalhauptkommissarin Nele Oldendorf) und Damyan Andreev (als jungem Kommissariats-Assistenten Aleks Malenov) wird auch Alexander Pschill (als gewissenhafter Gerichtsmediziner Richard „Richie“ Vitek) vor der Kamera stehen. Mit am Start sind auch die in Oberösterreich aufgewachsene Miriam Hie (als Yara Nejem, Facility-Managerin und heimliche Chefin des Kommissariats) sowie die Linzerin Paula Hainberger (als Bens Tochter Emilia Ertl).
Ab 2022 im TV
Linz soll sich in der neuen Serie als Stadt der Gegensätze zwischen Industrie, Digitalisierung, Kultur und Studenten-Leben mit modernem Flair präsentieren. „Soko Linz“ ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt von Gebhardt Productions. Die 13 Folgen der ersten Staffel sind voraussichtlich 2022 in ORF 1 zu sehen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden