LINZ. Unter dem Titel „Widerstand und Auftrag“ bringt der Kulturverein Etty den Kampf von Pater Josef Meindl gegen die Nazis in Steyr in Form einer szenischen Lesung auf die Bühne der Tribüne Linz. Termine: Samstag, 13. und Sonntag, 14. November.

Wie der mutige Seelsorger Pater Josef Meindl den Nazis trotzte und sich unerschrocken für Arbeiterfamilien, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiterinnen in Steyr einsetzte - davon handelt die szenische Lesung. Pater Meindl fragte nicht: „Was bekomme ich? Was bringt mir das?“ sondern: „Was kann ich für dich tun?“
Heutige Herausforderungen
„Wir hingegen leben heute in einer Zeit der extremen Ichbezogenheit und des kollektiven Egoismus. So kommen wir jedoch nicht aus der Klimakrise, der Flüchtlingskrise und der Covidkrise heraus. Hier kann uns Pater Meindls Lebensbeispiel zu kreativen Lösungsansätzen inspirieren. Im Epilog spannt die szenische Lesung den Bogen zu den heutigen Herausforderungen“, erläutert Regisseur Johannes Neuhauser.
Das Projekt ist der neue spannende Theaterabend des Kulturvereins Etty nach den erfolgreichen Portraits über Harry Merl, Alois Saurugg, Jehuda Bacon und Etty Hillesum.
Es liest und spielt die langjährige Landestheater-Schauspielerin Bettina Buchholz. Bühnenfassung und Inszenierung: Johannes Neuhauser, frei erzählt nach der von Karl Ramsmaier verfassten Biografie „Pater Josef Meindl SJ - ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr“.
Termine
Zu sehen ist „Widerstand und Auftrag“ am Samstag, 13. November, 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 14. November, 17 Uhr, in der Tribüne Linz. Infos und Karten: www.tribuene-linz.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden