Verdis „Aida“ nach über 50 Jahren endlich wieder in Linz
LINZ. Giuseppe Verdis Oper „Aida“ feiert am Mittwoch, 29. Dezember, Premiere im Musiktheater Linz. Die letzte Inszenierung des Opern-Klassikers liegt überraschenderweise lange zurück: vor über 50 Jahren stand sie zuletzt am Landestheater-Spielplan.

Ursprünglich vor einem Monat hätte die Premiere stattfinden sollen, covidbedingt folgt sie mit Verspätung. Damit verbunden ist auch eine Änderung am Dirigentenpult: nicht Enrico Calesso, ständiger Gastdirigent am Landestheater, wird dort stehen, sondern Bruckner Orchester-Chefdirigent Markus Poschner. Poschner hatte in der letzten Probenphase übernommen, für Calesso war dies aufgrund von Terminkollisionen nicht mehr möglich. Auch die zweite Vorstellung am 6. Jänner übernimmt Poschner, bevor Calesso dann ab März zurück ist. Calesso hatte unter anderem schon bei Verdis „Il Trovatore“ die musikalische Leitung inne.
Verdis Oper in vier Akten – in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln – wird in Linz von Sabine Hartmannshenn neu inszeniert. Überraschenderweise in der Spielzeit 1966/67 war „Aida“ zuletzt am Landestheater Linz zu sehen.
Unmögliche Liebesgeschichte
Der Klassiker erzählt die unmögliche Liebesgeschichte in Zeiten des Krieges zwischen der versklavten äthiopischen Königstochter Aida, dem ägyptischen Feldherrn Radamès und der Pharaonentochter Amneris. Liebe, Eifersucht, Patriotismus und Pflichtgefühl prägen die Konflikte, der im Opfer- und Liebestod der Titelheldin mündet – flankiert von Melodien wie „Celeste Aida“ oder dem Triumphmarsch.
Die Hauptrollen besetzen Sonja Šarić als Aida und Sung-Kyu Park als Radamès, ein Großaufgebot an Mitwirkenden wird die Oper zum Leben erwecken. Für die Bühne zeichnet Stefan Heinrichs verantwortlich.
Service
Insgesamt 14 Vorstellungen sind bis Juni 2022 geplant, aufgrund der aktuellen Covid-Regeln (Sperrstunde 22 Uhr) beginnt die Premiere am Mittwoch bereits um 19 Uhr. Ebenfalls im Zuge der Covid-Maßnahmen gilt bei Vorstellungen im Musiktheater die 2Gplus-Regel (genesen/getestet plus negativer PCR-Test, 72 Stunden gültig). Mehr dazu hier.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden