Schutzmaßnahmen jetzt auch im Regionalbusverkehr und in den Lokalbahnen
OÖ. Ergänzend zu den bereits im Bereich der ÖBB und der städtischen Verkehrsunternehmen in Linz, Wels und Steyr ergriffenen Maßnahmen setzt das Land OÖ zusammen mit dem OÖVV im Kampf gegen das Coronavirus nun auch Maßnahmen im Regionalbusverkehr und auf Lokalbahnen.

„Das umfassende Angebot des Öffentlichen Verkehrs wird tagtäglich von zahlreichen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern in Anspruch genommen. Wir wollen zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens die Öffentlichen Verkehrsverbindungen weiterhin bestmöglich gewährleisten. Dabei ist es aber zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals notwendig, auch im Regionalbusverkehr und auf Lokalbahnen Maßnahmen zu setzen“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner und Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft Herbert Kubasta entschlossen.
Maßnahmen zum Schutz von Fahrgästen und Personal
- Um Kontakte zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen zu vermeiden, bleibt im Regionalbusverkehr die vordere Wagentür ab kommendem Montag bis auf weiteres geschlossen. Das Einsteigen erfolgt über die hinteren Wagentüren.
- Aus demselben Grund wird der Verkauf von Fahrkarten beim Buslenker vorübergehend eingestellt. In den Lokalbahnen entfällt der Verkauf durch den Schaffner. Die Fahrgäste werden ersucht, Fahrkarten vor Fahrtantritt über andere Vertriebskanäle (Automaten, Web, App) zu erwerben. „Auch wenn eine Fahrt ohne gültige Fahrkarte nach wie vor ein Verstoß gegen die Tarifbestimmungen ist, werden wir natürlich sehr kulant agieren,“ stellt Kubasta klar.
- Die Verkehrsunternehmen werden darüber hinaus in den nächsten Wochen die Reinigung der Fahrzeuge besonders sorgfältig durchführen.
„Wir bitten die Fahrgäste derzeit mit dem Fahrpersonal so wenig wie möglich in Kontakt zu treten und die hinteren Türen zum Einsteigen zu benutzen. Menschen mit Behinderung wird selbstverständlich auch weiterhin Hilfe beim Einstieg angeboten. Die Maßnahme dient dazu, die Ansteckungsgefahr einzudämmen“, so OÖVV-Geschäftsführer Herbert Kubasta.
„Keinesfalls wollen wir die persönliche Freiheit einschränken. Um das Verkehrsangebot zu gewährleisten, ist jeder Fahrgast angehalten, mit einem gesunden Maß an Eigenverantwortung einen wichtigen Kollektivbeitrag zu leisten. Wenn möglich sollte auch ein „cleveres Pendeln“ außerhalb der Hauptverkehrszeiten eingeplant werden“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.
Alle Fahrgäste werden zudem ersucht, bis auf weiteres nur notwendige Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durchzuführen. Vor allem Fahrten während der Verkehrsspitze sollten vermieden werden. Beim Warten an den Haltestellen und in den Fahrzeugen wird empfohlen, bestmöglich Abstand zu halten. “Wir appellieren verschiedene Vorsichtsmaßnahmen ernst zu nehmen und verantwortungsbewusst zu handeln,“ so beide Verantwortlichen abschließend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden