LINZ. Nach dem Halbfinal-Aus im ÖFB-Cup richtet der LASK in der 24. Runde seinen vollen Fokus wieder auf die heimische Bundesliga. Am Samstag wollen die Linzer im Heimspiel gegen den GAK den zweiten Sieg in der Qualifikationsgruppe einfahren.

„Jetzt gilt es, das Play-off zu erreichen“, erklärte Kapitän Philipp Ziereis vor dem ersten Heimspiel der Finalphase. Das bittere Ausscheiden im Elfmeterschießen gegen den WAC ist bereits abgehakt – nun liegt der Fokus auf den positiven Leistungen der bisherigen Frühjahrssaison. In sieben Ligaspielen seit der Winterpause blieb der LASK sechsmal ungeschlagen, vier davon wurden gewonnen. „Wir sind auf einem guten Weg und wollen diesen Schritt für Schritt weitergehen“, so Ziereis.
Mit einem souveränen 2:0-Auswärtssieg beim SCR Altach starteten die Athletiker erfolgreich in den Finaldurchgang. Dadurch konnte der Vorsprung in der Tabelle der Qualifikationsgruppe auf Austria Klagenfurt und den TSV Hartberg auf fünf Punkte ausgebaut werden. Der GAK hingegen kam zum Auftakt nicht über ein 0:0 gegen die WSG Tirol hinaus. Seit vergangener Woche wird der Klub von Ferdinand Feldhofer trainiert, der auf LASK-Coach Markus Schopp trifft – beide standen früher gemeinsam bei Sturm Graz auf dem Feld. Als Trainer begegneten sich die beiden bereits achtmal, mit einer ausgeglichenen Bilanz (Zwei Siege, Vier Remis, Zwei Niederlagen).
Saisonbilanz spricht für LASK
Zum dritten Mal treffen die beiden Traditionsklubs in dieser Saison aufeinander. Das erste Duell in Linz entschied der LASK im September vor 13.000 Fans mit 4:2 für sich, das Rückspiel endete torlos. Sollte auch dieses Mal ein Punktgewinn gelingen, wäre der LASK erstmals seit der Saison 1997/98 drei Bundesliga-Partien in Serie gegen den GAK ungeschlagen geblieben. Zudem sind die Linzer seit ihrer Rückkehr ins Oberhaus 2017 in Heimspielen gegen Aufsteiger weiterhin ungeschlagen.
Auch ein Blick auf die jüngsten Auftritte macht Hoffnung: In den vergangenen fünf Bundesligaspielen erzielten die Schwarz-Weißen jeweils zwei Tore – eine Serie, die zuletzt in der Spielzeit 2019/20 gelang.
Historisches Duell mit Tradition
Die Partie LASK gegen GAK zählt zu den traditionsreichsten Begegnungen im österreichischen Fußball. Bereits 126 Mal standen sich die Teams gegenüber, 106 Mal davon in der höchsten Spielklasse. Das erste Duell in der Staatsliga fand am 26. August 1951 statt und endete mit einem 2:1-Sieg für die Oberösterreicher vor 9000 Zuschauern.
Beim 127. Aufeinandertreffen müssen die Gastgeber auf George Bello verzichten, beim GAK fehlen Thomas Schiestl und Daniel Maderner – alle drei aufgrund von Sperren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden