Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

CliniClowns gegen Corona: Telefonvisite statt Lachvisite

Jürgen Affenzeller, 25.03.2020 09:06

LINZ/OÖ. Auf Grund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus können die CliniClowns OÖ bis auf weiteres keine Lachvisiten in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen durchführen. Doch es wären nicht die CliniClowns OÖ, hätten sie nicht eine hilfreiche Alternative parat – die Telefonvisite.

Dr. Doris Drüse gibt Tipps gegen alles und für nichts! Foto: Reinhard Winkler
Dr. Doris Drüse gibt Tipps gegen alles und für nichts! Foto: Reinhard Winkler

Die massive Einschränkung sozialer Interaktion ist für die meisten Menschen eine noch nie erlebte Ausnahmesituation, die auf die Psyche einwirkt und massive Belastungen auslösen kann. Kranke Kinder und ältere Menschen müssen derzeit in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen Ihre Schmerzen und Ängste ohne Besuch von Familien und CliniClowns bewältigen.

Gerade jetzt brauchen Viele nichts dringender als ein Lachen

Wir alle sind angehalten, unsere sozialen Kontakte auf das Nötigste zu minimieren. Nur so können wir alte und chronisch kranke Menschen schützen. Gerade in dieser schweren Situation brauchen Menschen in und außerhalb der Krankenhäuser nichts dringender als ein Lachen!

Per Hotline erreichbar

Deshalb haben die CliniClowns OÖ eine einzigartige CliniClown-Hotline eingerichtet – für alle, die Sehnsucht nach einem Lachen oder einer Ablenkung haben.  Unter 0699/177 12 002 sind Dr. Wickel, Dr. Fascherl und ihre KollegInnen von Montag bis Freitag zwischen 14 und 16 Uhr am Telefon erreichbar (und bei Bedarf auch länger!) – mit Tipps gegen Angst und Trübsal, mit einem großen Herzen und einem offenen Ohr.

Die „Ordinationszeiten“ der jeweiligen Clowns und weitere clowneske Tipps findet man auf der Website www.cliniclowns-oberoesterreich.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden