Corona: Weniger Verkehr, bessere Luft in Oberösterreich
OÖ. Aktuelle Verkehrszahlen würden zeigen, wie gut die Oberösterreicher die Vorsichtsmaßnahmen umsetzen, lobt Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner. Trotz widriger Umstände ist die Warenlogistik tadellos gesichert.

Das Infrastrukturressort analysiert zahlreiche Dauerzählstellen auf Oberösterreichs Landes- und Bundesstraßen. Ein Vergleich von jetzt zu „normalen“ Wochen zeigt, dass in der vergangenen Woche das Kfz-Verkehrsaufkommen an Werktagen (Montag bis Freitag) gegenüber der Vorwoche um rund 40 bis 50 Prozent geringer war. Am Wochenende waren um 60 bis 70 Prozent weniger Fahrzeuge auf den Straßen, verglichen mit dem vorletzten Wochenende.
Bessere Luft
Positive Auswirkungen hat die momentane Ausnahmesituation auf die Linzer Luftgüte. Der durchschnittliche Werktagverkehr an der Messstelle Römerberg ging um rund 53 Prozent zurück.
Dank an Frächter, Spediteure und LKW-Fahrer
Beim LKW-Verkehr sind geringe prozentuelle Abnahmen gegenüber der Vorwoche ablesbar. Durchschnittlich zwischen zehn und 30 Prozent weniger LKW-Verkehr wird gemessen.
„Frächter, Spediteure und LKW-Fahrer sind in der aktuellen Corona-Krise großer Verantwortung ausgesetzt, da die Grundversorgung der Bevölkerung sehr stark von ihrem Einsatz abhängt. Trotz widriger Umstände wird die Warenlogistik aktuell mit Bravour gemeistert. Ich möchte mich deshalb ausdrücklich für das energische Engagement bei der gesamten Branche bedanken“, so Landesrat Günther.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden