LINZ. Ab Montag, 20. April öffnet ein zusätzliches Linzer Altstoffsammelzentrum, jenes in der Mostnystraße in Linz-Urfahr. Auch die Terminvergabe für Sperrmüllsammlung und Grünschnittservice startet wieder.

Die Teams von Linz AG Abfall und ihren Partnerbetrieben sichern auch in der aktuellen Zeit die Entsorgung der Abfälle in Linz. Restabfälle, Bioabfälle, Leichtverpackungen und Altpapier werden planmäßig abgeholt, die Altstoffsammelstellen werden wie gewohnt entsorgt.
Nicht zeitkritische Services wie etwa die Sperrmüllsammlung wurden zur nachhaltigen Sicherung der Entsorgung vorübergehend eingeschränkt. Nun reagiert die LINZ AG auf die schrittweisen Lockerungen der Regierungsmaßnahmen und erweitert ihr Entsorgungsangebot in den Segmenten Sperrmüll, Grünschnitt und Altstoffe: Ab Montag hat ein zweites Linzer Altstoffsammelzentren geöffnet.
ASZ Mostnystraße wieder offen
Das ASZ Nebingerknoten war auch jetzt durchgängig für dringende Entsorgungen geöffnet. Am Montag kommt das ASZ Mostnystraße in Linz-Urfahr verstärkend dazu. Die Öffnungszeiten: ASZ Nebingerstraße: Montag bis Freitag, 8 bis 17.30 Uhr, ASZ Mostnystraße: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 8 bis 17.30 Uhr, Mittwoch: 8 bis 12 Uhr.
Grünschnittservice und Sperrmüllsammlung ab 4. Mai
Ab Montag, 20. April können auch für die Sperrmüllsammlung und für das Grünschnittservice wieder Termine vereinbart werden. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 0732/3400-6808 (Sperrmüllsammlung) und unter 0732/3400-6868 (Grünschnittservice). Die Abholung startet am 4. Mai 2020.
Maßvoller Umgang mit Entrümpelung ist nach wie vor sinnvoll
„Auch wenn sich die Situation rund um die Coronavirus-Pandemie in Österreich aktuell entspannt, ist ein maßvoller Umgang mit Entrümpelungen und Gartenarbeiten für die Entsorgungssicherheit nach wie vor wertvoll. Wenn entsprechende Tätigkeiten noch aufgeschoben werden können, entlastet das unser Sammelsystem und die Kollegen im Einsatz“, so der Leiter von Linz AG Abfall Erich Ehrentraut.
Altkleider vorerst noch zuhause lagern
Die Volkshilfe hält bei der Sammlung von Alttextilien und wiederverwendbaren ReVital-Waren derzeit den Notbetrieb aufrecht. Zudem sind die Absatzmärkte eingebrochen. Daher wird nach wie vor ersucht, Alttextilien derzeit nicht zu den Containern im Stadtgebiet zu bringen, sondern vorerst zuhause zu lagern.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden