Fernunterricht der Musikschule Linz kommt gut an
LINZ. Der Fernunterricht von Landesmusikschulwerk und Musikschule Linz findet großen Anklang. Die rund 200 Videos wurden bereits 13.500 Mal angeklickt.

Seit 16. März findet in den österreichischen Schulen kein Unterricht mehr statt. Diese Maßnahme war vorerst bis Ostern befristet und wurde am 6. April seitens der Bundesregierung bis voraussichtlich Mitte Mai verlängert.
Um die musikschulfreie Zeit möglichst kurz zu halten, haben das Landesmusikschulwerk und die Musikschule Linz einen Fernunterricht eingerichtet. Dieser wird den Schülern, bei denen dies in irgendeiner Form machbar ist, angeboten, wie beispielsweise für die Instrumente Klavier, Geige, Gitarre oder Flöte.
Engagierter Einsatz der Lehrkräfte
Die technischen Mittel werden zwischen den Schülern und ihren Lehrkräften vereinbart, sei es via Handy, Skype oder anderen Chatfunktionen. Nicht angeboten werden kann der Unterricht bei klassischen Gruppenfächern wie für die Singschule oder für Musikpädagogik. Für den Fernunterricht ist ein angemessen-ermäßigtes Schulgeld vorgesehen.
„Wichtiger als die perfekte technische Abwicklung des Fernunterrichts ist das Aufrechterhalten der Motivation in der Phase der Schulschließung“, bedankt sich Bürgermeister Klaus Luger und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer für den engagierten Einsatz der Lehrkräfte.
Über 13.500 Klicks
Erste Rückmeldungen zeigen, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird. Ergebnisse des Fernunterrichts sind auch auf dem Youtube-Kanal der Musikschule Linz sicht- und hörbar. Dort hat die städtische Einrichtung mit der Aktion #mitmusikleichterdurchdiekrise alle eingeladen, mittels Videos einen kleinen Einblick in den Probenalltag zu Hause zu gewähren. Die Resonanz des Youtube-Projektes #mitmusikleichterdurchdiekrise ist großartig.
Mit Stand 15. April wurden bereits 200 Videos hochgeladen, die sage und schreibe insgesamt 13.500 mal angeklickt worden sind, freut sich Bürgermeister Klaus Luger über das gelungene Projekt. „In Zeiten des Musikschul-Fernunterrichts wird vor allem auch die Motivation und die Interaktion zwischen den Schülern und den Lehrern gefördert und beflügelt“, so Musikschul-Direktor Christian Denkmaier.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden