Linz AG Linien erneuern Autobus-Flotte: Erster Prototyp ist da
LINZ. Die aus 88 Fahrzeugen bestehende Autobusflotte der Linz AG Linien wird schrittweise modernisiert. Am Montag, 20. April wurde der erste Prototyp angeliefert - ein „MAN Lion's City Efficient Hybrid“ von Ausschreibungssieger MAN Truck & Bus.

„Besondere Zeiten erfordern besondere Vorgehensweisen. Während eine Fahrzeug-'Abnahme' durch unser Team normalerweise beim Hersteller erfolgt, findet sie diesmal aufgrund der Corona-Reisebeschränkungen bei uns in Linz statt“, so Linz AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner zur aktuellen Lieferung des Bus-Prototyps.
Prototyp wird getestet
Der Bus-Prototyp wird in den nächsten Tagen und Wochen umfassend in der Werkstatt geprüft und getestet. Nach etwaigen Adaptierungen erfolgt die sogenannte Abnahme des Fahrzeuges und die schrittweise Umstellung der Autobusflotte beginnt. Sobald der erste reguläre neue ElektroHybrid-Autobus in Linz ankommt, wird er der Öffentlichkeit im Detail präsentiert werden.
Schrittweise Erneuerung bis 2024
Es ist geplant, dass alle 88 Fahrzeuge – Gelenks- und Solobusse – bis 2024 in Betrieb gehen. Die ersten Busse sollen schon heuer in Linienbetrieb gehen. Die aktuelle Fahrzeugflotte der Linz AG-Linien umfasst über 20 E- bzw. Obusse, 62 Cityrunner (Straßenbahnen) und sieben Mountainrunner (Bergbahnen, davon drei revitalisiert). Die neuen Stadtlinienbusse werden die Fahrzeugflotte, die auch im internationalen Vergleich zu den modernsten zählt, komplettieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
06.05.2020 18:43
Dieselbus mit Elektroanfahrhilfe
Oberleitungsnetz Linz ist top, ist auch für die Zukunft Ökonomisch das richtigste! Die neuen Dieselbusse haben zwar Elektroanfahrhilfe leider ohne Oberleitungsnetz.
22.04.2020 16:47
Schwindel
Nur weil er ein neues Getriebe mit Start Stop Atumatik hat ist es ein Dieselbus. Da waren die jetzigen CNG Busse noch besser. Linz hätte die Chance mit dem neuen MIC Busse zu verwenden da wir schon ein Obusnetz haben 20% Oberleitung 80% ohne Einsatzzeit unbegrenzt https://www.kiepe.knorr-bremse.com/electric-buses/trolleybuses
22.04.2020 09:01
Ökoschwindel
Neue Autobusse, ok. Dass nun aber über das „Efficenz-Hybrid“ wieder auf Diesel umgeschwenkt wird ist super Ökoschwindel. Wenn solch ein Bus vielleicht 5 Liter weniger verbraucht ist es trotzdem ein Dieselbus mit aufwendiger chemischer Abgasnachbehandlung. Hier wäre es weitaus sinniger und saubere gewesen, hätte man die Neuwagen als CNG beschafft-das wäre kein Problem. Aber Augenwischerei Funktioniert auch in Österreich gut. Gratulation kann man dazu nicht sagen!