Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Stadt Linz schreibt "Marianne.von.Willemer"-Preis für digitale Medien aus

Karin Seyringer, 22.04.2020 14:00

LINZ. Die Stadt Linz stiftet seit zwanzig Jahren im Gedenken an die aus Linz stammende Autorin den „Marianne.von.Willemer“-Preis. Er ist mit 3.600 Euro dotiert und wird dieses Mal für den Bereich „Digitale Medien“ ausgeschrieben. Einreichungen sind bis 7. Juni möglich.

2019 ging der "Marianne.von.Willemer"-Preis an Autorin Britta Mühlbauer. (Foto: PHOTOJOURNALIST/Herzenberger)

Seit 2004 wird der Preis, getrennt in die Sparten Literatur in ungeraden und digitale Medien in geraden Jahren, ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind somit heuer in Österreich lebende Frauen, die im Bereich digitale Medien gestaltend, experimentell und künstlerisch nutzen. So können zum Beispiel Arbeiten aus den Bereichen digitale Fotografie, Digital Video, Computeranimation, generative Grafik, digitale Musik, interaktive Installationen, Netz- und Web 2.0-Projekte, Medienperformances, Medienarchitektur etc. eingereicht werden.

„Der mit 3.600 Euro dotierte Preis fördert beziehungsweise zeichnet Frauen aus, die digitale Medien als künstlerisches Werkzeug und Ausdrucksmittel nutzen. Gesucht werden innovative künstlerische Arbeiten, die durch den Einsatz oder die explizite Bezugnahme auf digitale Medien gekennzeichnet sind“, lädt Frauenstadträtin Eva Schobesberger zur Teilnahme ein.

Bis 7. Juni einreichen

Einreichfrist ist der 7. Juni 2020. Es können Einzelpersonen oder Gruppen teilnehmen, die eingereichte Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht prämiert sein. Internetarbeiten müssen so gestaltet werden, dass sie mit aktuellen und gebräuchlichen Browsern problemlos und ohne Einschränkungen dargestellt werden können. Arbeiten, die nicht direkt von der Jury begutachtet werden können, wie interaktive Installationen, Performances, temporäre Netzprojekte und ähnliches müssen durch eine aussagekräftige Dokumentation erläutert werden. Bei Gruppenarbeiten muss aus der Einreichung klar hervorgehen, dass die Urheberinnenschaft in den Händen einer Frau liegt. Anonyme Einreichungen sind nicht möglich.

Preisverleihung im AEC

Eine Fachjury wird die Arbeiten bewerten, die Preisverleihung ist für 15. Oktober im Ars Electronica Center geplant.

Alle Infos zu den Einreichmodalitäten und mehr gibt's hier.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden