Hui statt pfui: gemeinsam für ein sauberes Linz
LINZ. Die vom OÖ. Abfallwirtschaftsverband Anfang März gestartete Aktion „Hui statt Pfui“ wird infolge der Corona-Krise bis Ende Mai 2021 verlängert.

„Hui statt Pfui ist eines der besten Beispiele für eine zielgerichtete Bewusstseinsbildung gegen Verschmutzung im öffentlichen Raum. So wird die Verantwortung für unsere Umwelt und für ein sauberes Linz gefördert. Ich lade weiterhin alle interessierten Linzer zum Mitmachen ein“, freut sich Vizebürgermeister Bernhard Baier in seiner Eigenschaft als Abfallwirtschaftsreferent über das Echo, das die Aktion in Linz findet. Die Flurreinigung kann unter geänderten Rahmenbedingungen nun wieder voll anlaufen. Zahlreiche Volksschulkinder machten bei mehreren Sammelterminen bereits voller Elan mit. Aber auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Die erforderliche Ausrüstung wird von der Stadt Linz zur Verfügung gestellt. Bis jetzt wurden mehr als 100 Müllsäcke, 500 Paar Handschuhe und 55 Holzgreifzangen ausgegeben. Der eingesammelte Müll wird von der Linz AG entsorgt. Die bisherigen Schwerpunkte waren die Umgebung der Stadtteilzentren Auwiesen und Franckviertel, die Weberschule und die Umgebung der Jahnschule. Auf die eifrigsten Teilnehmer warten übrigens Preise. Die Auswertung erfolgt im Juni 2021. Anmeldungen sind noch bis Mai 2021 möglich. Alle Infos unter www.huistattpfui.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden