Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Infizierter besuchte zwei Linzer Gasthäuser

Anna Stadler, 21.07.2020 18:38

LINZ. Die Infizierten-Zahl ist in Linz relativ stabil. Für einen Freistädter der sich in zwei Linzer Gasthäusern aufhielt liegt jedoch nun ein positives Testergebnis vor.

 (Foto: Myriam B/Shutterstock.com)
(Foto: Myriam B/Shutterstock.com)

Während bundesweit die Maskenpflicht in Supermarkt & Co. wegen der gestiegenen Covid19-Infektionen wieder eingeführt wird, verzeichnete die Gesundheitsbehörde der Stadt Linz in den vergangenen Tagen einen leichten Rückgang der Infizierten-Zahlen im Stadtgebiet von Linz. Mit Stand 17 Uhr sind heute in Linz 131 Personen aktiv an Covid-19 erkrankt und etwa 500 Personen vorsorglich in Quarantäne.

„Gasthaus zur Eisernen Hand“ und „Gösser Stub’n“ betroffen

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Linz rät Besuchern der Gastro-Betriebe „Gasthaus zur Eisernen Hand“ (Eisenhandstraße 43) und „Gösser Stub’n“ (Starhembergstrasse 11), ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. Für eine im Bezirk Freistadt ansässige und sich am vergangenen Donnerstag, 16. Juli, in Linz aufhaltende Person liegt seit heute ein positives Coronavirus-Testergebnis vor. Bei dem Mann traten leichte grippeähnliche Symptome sowie leichter Husten und Übelkeit auf. Nachdem der durchgeführte Corona-Test positiv ausfiel, leitete die Behörde umgehend das Contact Tracing ein. Die betroffene Person wurde zudem umgehend behördlich abgesondert.

Der Mann aus dem Bezirk Freistadt hielt sich am Donnerstag, 16. Juli, im Zeitraum von etwa 15 bis 17 Uhr zunächst im „Gasthaus zur Eisernen Hand“ in der Eisenhandstraße 43 auf. Dort hatte er mit diversen Personen Kontakt, darunter mit dem Servicepersonal. Daraufhin besuchte der Mann das Linzer Lokal „Gösser Stub’n“ in der Starhembergstrasse 11. Er gibt an, mit einigen Gästen teilweise längere Gespräche geführt zu haben. Auch im straßenseitigen Eingangsbereich des Lokals hielt sich der Mann auf. Da die Person am darauffolgenden Tag typische Covid-Symptome verspürte, kann die Gesundheitsbehörde nicht ausschließen, dass es an diesem Abend zu weiteren Ansteckungen gekommen ist. Deshalb startet die Behörde vorsorglich folgenden öffentlichen Aufruf: Alle Personen, die sich am Donnerstag, 16. Juli, zwischen 15 und 17 Uhr im „Gasthaus zur Eisernen Hand“ bzw. von 17 bis 1 Uhr, in der „Gösser Stub’n“ aufhielten, sind dazu aufgefordert, ihren Gesundheitszustand zu überwachen.

Präventiver Aufruf der Gesundheitsbehörde

Im Falle auftretender Symptome wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Katarrh der oberen Atemwege, Fieber, trockenem Husten oder plötzlichem Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes sollte umgehend die Gesundheits-Hotline unter der Telefonnummer 1450 kontaktiert werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden