LINZ. Auch in der kalten Jahreszeit laufen die Arbeiten an der Neuen Donaubrücke Linz weiter auf Hochtouren. Derzeit erhält die Brücke ihr letztes Farbdesign in hellgrau, das laut dem geplanten Beleuchtungskonzept nach der Brückenfertigstellung auch in den Nachtstunden richtig gut zur Geltung kommen soll.

Es handelt sich dabei um die letzte Deckschicht von insgesamt vier Farbschichten, die das Brückenbauwerk dauerhaft schützen und witterungsbeständig machen soll. Die Speziallackierung wird von Fachkräften unter beheizten Planen aufgesprüht. Diese Kabinen, die wie auf einer Perlenschnur entlang des Brückenbogens aufgereiht sind, ermöglichen das Weiterarbeiten auch bei schlechtem Wetter.
„Der Brückenbau in Linz ist, so wie auch die anderen aktuellen Großbaustellen im Stadtgebiet, ein Zeichen der Stabilität und Kontinuität im krisengeschüttelten Zentralraum und sorgt für gesicherte Arbeitsplätze. Ein Aspekt, der auch den zusätzlichen Investitionen im Rahmen des 'Pakts für Linz' zugrunde liegt, die in der kommenden Gemeinderatssitzung beschlossen werden sollen“, betonen Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein.
Ein Blick über die Webcams
Wer selbst einen Blick auf den Fortschritt der Arbeiten an der Neuen Donaubrücke werfen will: Zwei Webcams sind auf die Baustelle gerichtet. Von Urfahr und vom Südufer der Donau aus kann man die Bautätigkeit verfolgen. Alle zehn Minuten entstehen tagsüber neue Bilder, die auch über eine Archivfunktion abrufbar sind.
Webcam 1: www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Linz-Webcam/16348-Webcam-Linz-Wetter.php
Webcam 2: www.webcam-4insiders.com/de/Wetter-Linz-Webcam/16346-Webcam-Linz-Wetter.php
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden