Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Dauerhaftes Testangebot in Oberösterreich - die Standorte und Details

Karin Seyringer, 20.01.2021 15:59

OÖ. Das Land OÖ hat aufgrund der Verlängerung des Lockdowns die für kommendes Wochenende angesetzten Bevölkerungstests abgesagt - Tips hat berichtet, und stattdessen ein dauerhaftes und flächendeckendes Testangebot im Bundesland angekündigt. Heute wurden die Details dazu mitgeteilt.

 (Foto: Volker Weihbold)
(Foto: Volker Weihbold)

Seit Dezember wurden in OÖ kostenlose Antigen-Schnelltests an mehreren Standorten angeboten. Dieses Angebot wird nun ausgebaut und zur dauerhaften Einrichtung. Im Endausbau sollen täglich 30.000 Tests an über 40 Standorten zur Verfügung stehen.

„Die Zahl jener Bürger, die sich testen lassen möchten, steigt. Daher haben wir uns entschieden, das Angebot deutlich zu erhöhen. Auch die Anzahl der Standorte wird kontinuierlich ausgebaut, um ein möglichst flächendeckendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn sich viele Bürger testen lassen, haben wir die Chance, Infektionsketten rasch zu durchbrechen und damit auch jene Personen zu erreichen, die infiziert sind, das aber vielleicht noch nicht feststellen konnten. Diese Testmöglichkeiten ebnen später auch den Weg für sichere Öffnungsschritte nach dem Lockdown“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander.

Ab 25. Jänner besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser Dauertests kostenlos und freiwillig testen zu lassen, Anmeldungen sind ab 24. Jänner möglich.

Die Standorte in Oberösterreich (Stand: 20. Jänner)

Bezirk Braunau

  • Braunau, Bezirkssporthalle
  • Mattighofen, Schloss-Saal

Bezirk Eferding

  • Eferding, RK Drive In

Bezirk Freistadt

  • Bad Zell, Gemeindeamt
  • Freistadt, Salzhof Freistadt
  • Freistadt, Krankenpflegeschule/Klinikum Freistadt

Bezirk Gmunden

  • Bad Ischl, Kongresshaus
  • Bad Ischl, Klinikum Bad Ischl
  • Gmunden, Kongresszentrum Toscana
  • Gmunden, Klinikum Gmunden

Bezirk Grieskirchen

  • Grieskirchen, Schulzentrum – Raiffeisen Arena
  • Grieskirchen, Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Peuerbach, melodium Kulturzentrum Peuerbach

Bezirk Kirchdorf

  • Windischgarsten, Kulturhaus Römerfeld
  • Micheldorf, ehemaliges Raikagebäude
  • Kirchdorf an der Krems, Phyrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf

Linz

  • Design Center
  • Kepler Universitätsklinikum MC V, Ausbildungszentrum (Krankenhausstraße 26-30)
  • Ordensklinikum, Magazingasse 8

Bezirk Linz-Land

  • Leonding, Sporthalle
  • Neuhofen an der Krems, Forum Neuhofen

Bezirk Perg

  • Grein bzw. St. Nikola, NMS Turnsaal bzw. St. Nikola Gemeindezentrum (Standort wechselt)
  • Perg, Perg Zentrum
  • Mauthausen, Donausaal

Bezirk Ried im Innkreis

  • Ried im Innkreis, Messegelände/Eissporthalle
  • Kirchdorf am Inn, Pfarrsaal

Bezirk Rohrbach

  • Lembach, Alfons Dorfner Halle Lembach
  • Rohrbach-Berg, Stadtsaal Centro
  • Rohrbach-Berg, Krankenhaus Rohrbach

Bezirk Schärding

  • Münzkirchen, Pfarrheim Münzkirchen
  • Zell an der Pram, Schloss Zell an der Pram
  • Schärding, Klinikum Schärding

Steyr

  • Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Steyr/Café am Parkdeck
  • Stadtsaal Steyr

Bezirk Steyr-Land

  • Garsten, Veranstaltungszentrum
  • Waldneukirchen, RK Walk In

Bezirk Urfahr-Umgebung

  • Altenberg, Marktgemeindeamt
  • Walding, Stockhalle

Bezirk Vöcklabruck

  • Schwanenstadt, Kapelle des Seniorenheims
  • Vöcklabruck, Klinikum Vöcklabruck, Festsaal FHG/KPS
  • St. Georgen im Attergau, Landesmusikschule St. Georgen

Wels

  • Messehalle 20
  • Gesundheitszentrum Wels (Klinikum Wels-Grieskirchen)

Bezirk Wels-Land

  • Buchkirchen, Veranstaltungszentrum
  • Gunskirchen, Veranstaltungszentrum

Anmeldung online, wenn nötig auch ohne Anmeldung

Die Anmeldung ist ab Sonntag, 24. Jänner unter www.oesterreich-testet.at möglich.

Die Anmeldung erfolgt online, Personen ohne Internetzugang können ohne vorherige Anmeldung kommen, wobei Wartezeiten möglich sind. Das Anmelde-Datenblatt vorab zu Hause ausdrucken und mitnehmen oder vor Ort ausfüllen. Nach dem Test wird man über das Ergebnis per SMS verständigt.

Weitere Informationen zum permanenten Testangebot – besonders zur Anmeldung und den konkreten Standorten – werden laufend auf der Homepage des Landes OÖ veröffentlicht.

Angebot als Ergänzung zu Tests bei Ärzten, Apotheken und Betrieben

Das Angebot sieht sich als Ergänzung zu den bereits bestehenden Testmöglichkeiten bei den niedergelassen Ärzten, in den Apotheken oder für Betriebe bei der WKOÖ, die Schnellteststationen für Mitarbeiter dieser Betriebe beim WIFI Linz und bei der WKOÖ Vöcklabruck eingerichtet hat. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit weiteren Testpartnern (Ärzten und Apotheken) in ganz Oberösterreich, insbesondere in der Region Steyr, im oberen Mühlviertel, im inneren Salzkammergut und im Innviertel.

„Wir danken allen Organisationen - Rettungsdienste, Österreichisches Bundesheer, OÖ Krankenanstalten - und Partnern wie Gemeinden und Städte, dass wir diesen Kraftakt gemeinsam stemmen“, betonen der Landeshauptmann und seine Stellvertreterin.

Die Anmeldung ist ab Sonntag, 24. Jänner unter www.oesterreich-testet.at möglich.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden