Projekt „Rolltreppe zum Schloss“ muss dem Gestaltungsbeirat erneut vorgelegt werden
LINZ. Kritisch hat sich der Linzer Gestaltungsbeirat in seiner Sitzung am Montag zur geplanten Rolltreppe zwischen Tummelplatz und Schloss geäußert und dabei mehrere Punkte genannt, die überarbeitet und dem Gestaltungsbeirat wieder vorgelegt werden müssen.

Damit wurde die Entscheidung über das Projekt vertagt, nachdem zuletzt das Denkmalamt noch grünes Licht dafür gegeben hat. Unter anderem muss ein Lärmgutachten erstellt und detaillierter geprüft werden, wie sich die Rolltreppe in die Umgebung einfügt. Ebenfalls gefordert worden ist eine Lösung für den Raum, der unter der Rolltreppe entstehen würde. „Diese Einwände sind auf alle Fälle ernst zu nehmen. Durch den Bau der Rolltreppe würde ein Kulturdenkmal verloren gehen und das noch dazu auf Rechnung des Kulturressort des Landes“, macht die Grüne Stadträtin Eva Schobesberger auf die Folgen aufmerksam.
„Geld und Energie lieber in den Bau des geplanten Liftes investieren“
„Den Zugang zum Schloss barrierefrei zu machen, ist natürlich begrüßenswert. Welchen Beitrag da die Rolltreppe leisten kann, die noch dazu nur nach oben führt, erschließt sich mir allerdings nicht. Das Land soll Geld und Energie lieber in den Bau des ebenfalls geplanten Liftes investieren, der auch mit Rollstuhl und Kinderwagen nutzbar ist“, so Schobesberger.
„Nachhaltige Frequenzsteigerung nicht zu erwarten“
Gemeinderat Lorenz Potocnik von den Neos Linz kann zwar mit dem Lift etwas anfangen, nicht aber mit der geplanten Rolltreppe: „Ich bin froh, dass die Rolltreppe heute nicht einfach so genehmigt wurde. Für mich ist diese nach wie vor nicht nachvollziehbar. Mir scheint, es geht bei diesem Objekt viel mehr um ein sichtbares Zeichen als um die tatsächliche Erschließung. Eine echte, nachhaltige Frequenzsteigerung ist durch die Rolltreppe allerdings nicht zu erwarten. Da geben sich einige Herren einer Illusion hin. Auch ist so eine offene Rolltreppe ein vorhersehbarer Problemfall.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden