Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemeinderat Pühringer fordert Konzept für Müllentsorgung (Update am 2. April um 13.30 Uhr)

Wurzer Katharina, 02.04.2021 13:33

LINZ. Seit Menschen mehr zu Hause sind und verstärkt Lieferdienste nutzen, stieg die Müllmenge. Der Linzer Gemeinderat Manfred Pühringer (FPÖ) stellt daher einen Antrag, um die Müllentsorgung anzupassen. Update: Die Stadt Linz reagiert mit verstärktem Personaleinsatz und zusätzlichen Mülleimern.

Seit Menschen zunehmend Lieferdienste und Abholservice nutzen, steigt die Müllmenge. (Foto: Pühringer)

Seit Beginn der Lockdowns in der Corona-Pandemie werde das Linzer Stadtbild zusehends von großen Mengen Müll geprägt, sagt Gemeinderat Manfred Pühringer. Die Ursache sieht er in der veränderten Lebensweise der Bevölkerung. So hätten die Lockdown-Politik der Bundesregierung sowie Geschäftsschließungen abgefärbt und zu einer verstärkten Nutzung von Lieferdiensten und Abholservice geführt. Besonders an Wochenenden würden sich verärgerte Bürger bei der FPÖ melden, dass ihr Wohnumfeld von „herumliegendem Müll verschandelt wird“, erzählt Pühringer.

Stadt reagiert mit zusätzlichen Mülleimern und verstärktem Personaleinsatz

Dieselbe Entwicklung stellt der Bereich Stadtgrün und Straßenbetreuung der Stadt Linz fest. Reagiert werde nun mit verstärktem Personaleinsatz und zusätzlichen Abfallbehältern, informiert der zuständige Grünreferent und Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP). Im Detail werden etwa Mülleimer an stark besuchten Plätzen wie der Promenade häufiger entleert, im Donaupark werde verstärkt Reinigungspersonal unterwegs sein. Mitte der Woche seien laut Baier mehrere zusätzliche 1.100-Liter-Tonnen bei der Linz AG angefordert worden, die im Bereich Donaulände, Jahrmarktgelände und Steinmetzplatzl positioniert sind. Baier appelliert zudem an die Eigenverantwortung der Linzer Bevölkerung: „Ich bitte all jene, die ihre Freizeit im öffentlichen Raum verbringen, ihren Müll auch in den zahlreichen Abfall-Sammelstellen zu entsorgen. Diese sind oft nur wenige Schritte vom Sitzplatz entfernt und werden regelmäßig geleert. Diese wenigen Schritte unterstützen nicht nur die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch an Sonn- und Feiertagen laufend unterwegs sind, sondern garantieren auch allen Linzerinnen und Linzern eine ungetrübte Zeit in ordentlicher Umgebung“.

Laut Pühringer fehle bisher eine langfristige Lösung, konkret ein Konzept für die Müllentsorgung: „Der zuständige ÖVP-Referent Bernhard Baier muss endlich sein Reinigungskonzept den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Eine saubere Stadt sieht anders aus. Ich werde daher in der kommenden Sitzung des Gemeinderats die Lösung dieses Problems beantragen. Eine dermaßen verschmutzte Stadt verschandelt das Ortsbild und ist sicher kein Aushängeschild für die Innovationshauptstadt. Ich bin mir daher sicher, dass sich die anderen Parteien meinen Antrag nicht verwehren werden“, führt der Stadtpolitiker aus. Der Antrag soll in der nächsten Gemeinderatssitzung am 8. April gestellt werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden