LINZ. Auch in der Woche des Nationalfeiertages ist der Impfbus wieder in der Stadt Linz unterwegs und ermöglicht so einen einfachen Zugang zu Impfmöglichkeiten.

Mit ihrem Impfbus bietet die Stadt Linz – in enger Abstimmung mit Rotem Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Linz AG sowie dem Land OÖ – ein umfangreiches und niederschwelliges Angebot für eine Covid-19-Schutzimpfung. Die Stadt Linz unterstützt organisatorisch auch bei Pop-Up-Impfaktionen in Betrieben und Bildungseinrichtungen. An folgenden fixen Standorten wird der Impfbus der Stadt Linz in der Woche vom Montag, 25. Oktober, bis Samstag, 30. Oktober laut Fahrplan einen Stopp einlegen:
- Einkaufszentrum Industriezeile (Interspar)
- Einkaufszentrum Salzburger Straße (Interspar)
- Maximarkt Neue Heimat
- Hofer Wiener Straße
- PRO-Kaufland
- Transgourmet
- Solar City
Am Dienstag, 26. Oktober (Nationalfeiertag), sowie am Montag, 1. November (Allerheiligen), ist der Impfbus jedoch nicht in Betrieb.
Impfung in öffentlichen Einrichtungen
Auch in städtischen Einrichtungen sowie in Bildungsinstitutionen finden erneut Impfaktionen statt. So hält der Impfbus für alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, am Mittwoch, 27. Oktober, vor dem Seniorenzentrum Franckviertel (Ing.-Stern-Straße 15-17, 4020 Linz) von 9 bis 12 Uhr. Am Donnerstag, 28. Oktober, macht der Impfbus erneut beim FH Campus Linz (Garnisonstraße 21) von 9 bis 12 Uhr Halt. Einen weiteren Stopp legt der Impfbus zudem am Samstag, 30. Oktober, beim Roten Kreuz / Ortsstelle Linz-Stadt (Körnerstraße 28, 4020 Linz) von 13 bis 16 Uhr ein. Die gesamte Bevölkerung kann an dieser Impfaktion teilnehmen.
Die Stadt Linz unterstützt darüber hinaus auch Impfaktionen in lokalen Unternehmen und Bildungsreinrichtungen vor Ort (ohne Impfbus). Eine Pop-Up-Impfaktion wird am Donnerstag, 4. November, von 9 bis 12 Uhr beim BBRZ Linz (Grillparzerstraße 50, 4020 Linz) von 9 bis 12 Uhr stattfinden. Auch dieses Angebot steht allen Menschen, die sich impfen lassen möchten, zur Verfügung.
Außertourlicher Halt beim Roten Kreuz
Einen außertourlichen Halt legt der Impfbus darüber hinaus am Mittwoch, 3. November, neben dem Passage City Center (Ausgang Betlehemstraße) ein. Der Impfbus hält ganztägig, von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr. In der Pop-Up-Impfstraße im 1. Obergeschoß des Passage City Centers findet an diesem Tag anstelle der dort üblichen Covid-19-Schutzimpfungen eine Blutspendenaktion des Roten Kreuzes statt. Einen weiteren Halt legt das mobile Impfangebot am Donnerstag, 4. November, erneut vor dem Neuen Rathaus (Hauptstraße 1 – 5, 4041 Linz) von 13 bis 16 Uhr ein. Alle Mitarbeiter des Magistrats, deren Angehörige und Freunde sowie alle impfwilligen Menschen können an dieser Impfaktion kostenlos teilnehmen.
Impfstoff selbst wählbar
Im Impfbus der Stadt Linz haben Interessierte die Möglichkeit, ihren Impfstoff selbst auszuwählen. An allen Standorten stehen sowohl der Impfstoff Janssen des Herstellers Johnson&Johnson (ab 18 Jahren zugelassen) als auch Biontech/Pfizer (ab 12 Jahren zugelassen) zur Verfügung. Für die Impfung von Unter-14-Jährigen ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Im Impfbus können auch Zweit- oder Dritt-Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung vorgenommen werden. Für die Auffrischungsimpfungen sind der Impfpass beziehungsweise die Impfbescheinigung der ersten Impfung mitzubringen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden