LINZ/LEONDING. Die Radlobby OÖ eröffnet heuer die Radsaison traditionellerweise wieder mit Jahresbeginn mit einer Rundfahrt durch die Landeshauptstadt.

Am 1. Jänner findet auch 2022 wieder das Neujahresradeln der Radlobby OÖ statt. Treffpunkt in Linz ist um 14.30 Uhr am Linzer Hauptplatz vor dem Alten Rathaus. „Nach kurzer symbolischer Eröffnung der Radsaison durch Radlobby OÖ fahren wir um 15 Uhr ab“, informiert Thomas Hofer von der Radlobby Linz. „Alle Radfahrer sind herzlich eingeladen, mit uns ins neue Jahr zu radeln.“ Die gemütliche Runde durch Linz wird circa eine Stunde dauern und von Walzerklängen aus einer Fahrradtonanlage begleitet werden. Die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen sind einzuhalten.
Auch für die Leondinger Radler gibt es zwei Treffpunkte zur gemeinsamen Abfahrt nach Linz:
- 14 Uhr: Harterplateau vor Kremstalerhof
- 14.10 Uhr: Larnhauserweg bei ENI-Tankstelle
Individuelles Neujahresradeln
Für alle, die lieber nicht bei einer gemeinsamen Ausfahrt dabei sein wollen, gibt es wie bereits 2021 wieder die Distanz-Option: Jeder fährt seine Lieblingsroute mit dem Rad. „Machen Sie Fotos von Ihrer Ausfahrt und schicken Sie diese an ooe@radlobby.at und posten Sie diese auf facebook, instagram und Co. mit den Hashtags #neujahrsradeln2022 #radlobby #ooe“, so Hofer. „Wir freuen uns auf bunte und kreative Fotos - wir werden eine Auswahl auf unserer Website und unserer facebook Seite posten.“
Winterradeln wird immer beliebter
„Die Fortbewegung mit dem Fahrrad bietet gerade in Zeiten der Corona-Pandemie viele Vorteile.“ Der Sicherheitsabstand wird gewährleistet. „Bekannte und Freunde können vom Fahrrad aus gegrüsst werden und unter Einhaltung der vorgegebenen Verhaltensregeln ist auch ein kurzes Gespräch möglich. Und viele entdecken jetzt das Fahrrad als stets einsatzbereites, praktikables Fitness- und Sportgerät.“
Radfahren im Winter wird in Linz immer populärer. Im Stadtgebiet sind auch im Winter an den meisten Tagen Fahrbahnen und Radwege schneefrei. „Kälte stellt beim Radfahren bei entsprechend angepasster Kleidung kein Problem dar, im Gegenteil, Radfahren an der frischen kalten Luft wärmt von Innen und hält fit.“ In der Fahrradmetropole Kopenhagen in Dänemark ist der Anteil an Radfahrer auch im Winter trotz Schnee und Kälte viel größer als in Linz. 80 Prozent der Radfahrer radeln dort auch im Winter.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden