Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Rückblick: Linz AG Linien umrundeten 226mal die Erde im Jahr 2021

Nicole Dirnberger, 05.01.2022 13:54

LINZ. Linz AG Linien blicken auf das Jahr 2021 zurück. Mit 9,06 Millionen gefahrenen Kilometern umrundeten sie 2021 theoretisch 226 Mal die Erde. Bedient wird ein Streckennetz mit einer Gesamtlänge von rund 206 Kilometern. Auf insgesamt 34 Linien sind 62 Straßenbahnen, 88 Autobusse, 20 E- bzw. Obusse und sieben Bergbahnen sowie 11 Stadtteillinienbusse im Einsatz.

Die moderne Fahrzeugflotte der Linz AG Linien inklusive ‚E-tim-Auto‘ Foto: Linz AG
Die moderne Fahrzeugflotte der Linz AG Linien inklusive ‚E-tim-Auto‘ Foto: Linz AG

Die Linz AG Linien sorgten auch im außergewöhnlichen Jahr 2021 dafür, dass das öffentliche Verkehrsangebot zu jeder Zeit sichergestellt und die Mobilität für die Fahrgäste gewährleistet war. Auch während der Lockdowns hielten sie die Stadt am Laufen. Die Busse und Straßenbahnen waren 2021 beinahe durchgängig im normal festgelegten Fahrplan unterwegs und wurden von rund 70 Millionen Fahrgästen genutzt. In Summe legten die Linz AG Linien trotz Corona im vergangenen Kalenderjahr insgesamt 9,06 Millionen Kilometer zurück und damit fast genauso viele wie im Vor-Corona-Jahr 2019, in dem 9,16 Millionen Kilometer gefahren wurden.

226 Mal die Erde umrundet

Mit 9,06 Millionen gefahrenen Kilometern umrundeten die Linz AG Linien im Jahr 2021 theoretisch 226 Mal die Erde. Bedient wird ein Streckennetz mit einer Gesamtlänge von rund 206 Kilometern. Auf insgesamt 34 Linien sind 62 Straßenbahnen, 88 Autobusse, 20 E- bzw. Obusse und 7 Bergbahnen sowie 11 Stadtteillinienbusse im Einsatz.

Innovationskurs fortgeführt

Neben dem weiteren Ausbau des multimodalen Mobilitätsangebots tim (täglich.intelligent.mobil) schritt auch die Erneuerung der Autobusflotte weiter voran. Darüber hinaus wurde das Öffi-Angebot mit der erweiterten Schnellbuslinie 72* für den Berufsverkehr ausgebaut. Erweiterungen gab es 2021 auch im Ticketbereich. So wurde das Mehrfahrten-Karten-System modernisiert und die LinzMobil-App weiterentwickelt. Die App vereint nun das komplette Mobilitätsservice der Linz AG Linien inklusive Ticketkauf, Echtzeit-Fahrplanauskunft und Routenplanung. Das KlimaTicket ist seit seiner Einführung als „KlimaTicket Österreich“ und „KlimaTicket Kernzone Linz“ als zusätzliches Angebot im Linien-Infocenter erhältlich.

Einsatz mit viel Flexibilität in der Verkehrsleitzentrale

Viel Flexibilität aufgrund von Corona war von den Kollegen der Verkehrsleitzentrale gefragt. In den letzten beiden Monaten des Jahres kam es durch Baustellen, Verkehrsunfälle und Demonstrationen zu 42 Verkehrsbehinderungen im Liniennetz. 19 Mal musste die Verkehrsleitzentrale kurzfristig einen Schienenersatzverkehr einrichten, um ein möglichst rasches Weiterkommen der Fahrgäste zu gewährleisten.

Innovative Schwerpunkte 2021 im Überblick

  • Start Schnellbuslinie 72* Direktkurs: Seit Frühsommer 2021 erschließt die zusätzliche schnelle Direktanbindung ausgehend vom Hauptbahnhof die Industriezeile sowie die Hafenstraße speziell für den Berufsverkehr.
  • Erneuerung Autobusflotte: Die Umstellung auf Hybridelektro-Busse lief 2021 nach Plan - ein Großteil der neuen Bus-Generation ist bereits im Stadtgebiet von Linz unterwegs.
  • Ausbau tim: Das multimodale Mobilitätsmodell, das das öffentliche Verkehrsangebot mit (E-)Carsharing verbindet, startete 2019. Im vergangenen Jahr wurde mit drei neu eröffneten Standorten – Simonystraße, Bindermichl (Stadlerstraße) und Volksgarten (Blumauerstraße) – das Ziel, bis Ende 2021 insgesamt neun multimodale Knoten in Linz zu installieren, erreicht. Zusätzlich startete tim auch mit einem Standort in der Stadt Leonding.
  • Optimierung Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Angebot: Die Abfahrtszeiten von Tag- und Nacht-AST wurden vereinheitlicht und die Bestellvorlauf-zeit (auf bis 15 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit) verkürzt.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden