Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Skateareal Am Damm in Urfahr soll mit der Skater-Community modernisiert werden

Jürgen Affenzeller, 19.05.2022 12:57

LINZ. Der Trendsport Skaten boomt in Linz. Neben dem neuen Angebot einer „Pop-up“-Skatehalle in der Donaupark-Eishalle soll gemeinsam mit der Community auch Ideen zur Modernisierung des Skate-Areals Am Damm gefunden werden.

Mittlerweile stehen für die aktive Skate-Community insgesamt 13 Anlagen quer über das Stadtgebiet für ihre Sprünge und Tricks zur Verfügung. (Foto: volker weihbold)
Mittlerweile stehen für die aktive Skate-Community insgesamt 13 Anlagen quer über das Stadtgebiet für ihre Sprünge und Tricks zur Verfügung. (Foto: volker weihbold)

Auf den in den 1990er Jahren aus den USA übergeschwappten Trend zum modernen Skateboarden reagierte die Stadt Linz frühzeitig mit der Errichtung der ersten großen Anlage für Trendsportler nahe des Urfahraner Donaudammes.

13 Anlagen im Linzer Stadtgebiet

Über die Jahre hat sich die Fläche zu einem multisportiven Freizeitareal mit Angeboten für Beachvolleyball, Calisthenics, Beach-Soccer, Basketball und andere Sportarten entwickelt. Nicht nur der an schönen Sommertagen gut besuchte Standort am Donauufer wurde seither stetig erweitert. Mittlerweile stehen für die aktive Skate-Community insgesamt 13 Anlagen quer über das Stadtgebiet für ihre Sprünge und Tricks zur Verfügung.

Alleine die Stadt Linz betreibt neun größere und kleinere Anlagen. Mit den Angeboten der LIVA im Sportpark Pichling und der 1.000 Quadratmeter großen Trendsporthalle im Sportpark Lissfeld kann diese Sportart zudem ganzjährig und wetterunabhängig gratis bzw. zu vergleichsweise günstigen Tarifen ausgeübt werden.

Private Betreiber bauen Angebot aus

Auch die Angebote privater Betreiber, wie jene von der WAG und der Firma Schachermayer, erweitern die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für Trendsportler*innen. Die von Gewerbetreibenden bekannte Idee zur temporären Errichtung von Verkaufsflächen, sogenannte Pop-up-Stores, ist jetzt mit der ersten „Pop-up“-Skatehalle ebenso im Linzer Sportgeschehen angekommen. Eine Kooperation von „SK8 – Kunst & Freizeitkultur Verein“ mit den Linz AG Bädern verwandelt die Donaupark Eishalle künftig in den Sommermonaten zum angesagten Skate-Treff.

„Die Stadt Linz modernisiert und baut ihr dichtes und grundsätzlich gutes Angebot für die Skate-Community stetig aus. Erst im Sommer 2021 wurde die Trendsporthalle, um die uns viele Städte österreichweit beneiden, auf den neuesten Stand gebracht. Auch im heurigen Jahr sind Mittel für eine Modernisierung des Skateareals in Urfahr fix eingeplant. Für den zuletzt verstärkt geäußerten Wunsch der Community zur Modernisierung des Angebots in Urfahr habe ich grundsätzlich viel Verständnis und schlage daher einen offenen Ideenaustausch vor, um die Wünsche zu konkretisieren und mit den Möglichkeiten abzugleichen“, informiert Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.

„Pop-up“-Skatehalle und Skateboardkurse für Interessierte

Ein kreative, temporäre Zwischennutzung erfährt künftig die Donaupark Eishalle, in der der Verein „SK8“ Skateboardkurse anbietet. Nach dem Abtauen des Eises steht die Eis-halle jeweils ab Mai bis ca. Mitte Juli als „SK8PARKBad“ den Trendsportler*innen zur Verfügung. Eine Kooperation des Vereins mit den LINZ AG Bädern ermöglicht das neue Angebot.

Zudem ist der Verein „SK8“ auch beim Sommerprogramm „Fun & Action“ der LIVA mit angebotenen Skateboard-Kursen ein Fixstarter. In den Sommerferien können alle Mädchen und Buben der Jahrgänge 2010 bis 2015 an diesem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm teilnehmen. Anmeldungen sind ab Anfang Juni über die Homepage der LIVA (www.livasport.at) möglich.

Ein weiteres Kursangebot findet sich auf der Vereinshomepage unter www.sk8-linz.at. Die Kurse finden unter Anleitung der Profis entweder auf der Skateanlage Am Damm oder bei Schlechtwetter in der Trendsporthalle im Sportpark Lissfeld statt. Geboten wird ein Einführungsprogramm ins Skateboarden für Einsteiger*innen. Aber auch für Fortgeschrittene und angehende Profis ist der Kursprogramm mit Tricks und Sprüngen abwechslungsreich gestaltet.

Nächste Schritte für Modernisierung der Skateanlage Am Damm

Dem zuletzt verstärkt geäußerten Wunsch nach Modernisierung des Angebots in Urfahr zeigt sich die zuständige Sportreferentin, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing aufgeschlossen gegenüber.

„Ich kann den Wunsch der Skaterinnen und Skater auf Relaunch der Anlage und mehr Abwechslung sehr gut nachvollziehen. So wie in der Vergangenheit lässt sich ein Projekt aus meiner Sicht am besten gemeinsam, also unter Einbeziehung der Skate-Community, entwickeln und realisieren. Denn schlussendlich müssen die Skater*innen viel Freude mit der Anlage haben. Auch ihre guten Kontakte in der Szene und zu Errichterfirmen gilt es zu nutzen. Für eine Neukonzeption braucht es die entsprechende finanzielle Basis.

Der in direkter Nachbarschaft gelegene Runtastic Fitness-Park könnte zudem in Richtung Beteiligung von privater Seite durchaus beispielgebend sein. Ebenso zeigen die gesammelten Unterstützungserklärungen, dass es an dem Projekt ein mehrheitlich überregionales Interesse gibt, ein Beteiligung des Landes OÖ hielte ich daher für angebracht. Ich bin zuversichtlich, in einem gemeinsamen Prozess weiterhin gute Bedingungen für die Bedürfnisse der Skate-Community schaffen zu können“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden