Vom DJ-Pult über den Frühstückstisch zum Strand: Das sind 2:tages:bart
ALTENBERG/LINZ. Pascal Kitzmüller aus Altenberg und Karl Weixelbaumer aus Linz, besser bekannt als 2:tages:bart, sind wahre Multitalente. Neben ihrer Arbeit als DJs sind sie Moderatoren, Eventveranstalter, Unternehmer, Podcaster und Markenbotschafter. Woher die Namensidee kam und wie es mit ihrem Schlafrhythmus aussieht? Die Tips-Jugendredaktion hat bei dem Duo nachgefragt.

Als sich die beiden 2010 kennenlernten, suchten sie nach einer Gemeinsamkeit, die in ihren Namen miteinfließen könnte. „Wir mochten beide Vanillekipferl sehr, darum wollten wir uns so nennen. Dann dachten wir aber, dass es im Sommer etwas komisch sei und daher fokussierten wir uns auf äußerliche Gemeinsamkeiten und da stach uns der Bart ins Gesicht“, erinnert sich Kitzmüller: „Daraus entstand dann schnell 2:tages:bart, weil wir ja zu zweit sind. Die Doppelpunkte sollen übrigens die Bartstoppel symbolisieren.“
Aller Anfang ist (nicht) schwer
Geplant sei es nicht gewesen, selbst Events zu veranstalten und als DJs aufzutreten. Als Studenten wären sie gerne auf coole Partys gegangen, doch von diesen habe es zu wenige gegeben. Darum haben sie selbst Partys organisiert. „Dort spielten die DJs jedoch nicht die Musik die wir hören wollten. Also machten wir das auch gleich noch selbst“, betont Kitzmüller: „Irgendwann nach vielen eigenen Events haben uns plötzlich Diskotheken angefragt bezüglich einem Booking. Dann kam der Stein ins Rollen und wir traten immer öfter auf.“
Sieben-Tage-Woche
Im Sommer arbeiten sie in einer normalen Woche etwa 70 bis 80 Stunden und das an sieben Tagen. Auf die Frage, ob da der Schlaf zu kurz kommt antwortet Kitzmüller: „Was ist ein Schlafrhythmus? So richtig kennen wir das nicht. Das ist oft das Anstrengendste an unserer Arbeit, dass wir unregelmäßig und wenig schlafen. Aber das nimmt man gerne in Kauf, wenn der Job einem sonst alles gibt.“ Menschen unterhalten, das lieben sie. Bei den Auftritten spielt eine gewisse Routine mit, aber sie versuchen jedes Mal etwas Neues um die Gäste und sich selbst zu überraschen.
Frühstück mit Bier
„Ein absoluter Höhepunkt für uns war Sepp Forcher als Gast bei unserem Podcast 'Frühstück mit Bier', den wir zwei Jahre vor seinem Tod interviewen durften“, sagt der Altenberger. Weitere Gäste waren Hans Knauss, Toni Faber, Alex Kristan und DJ Ötzi gewesen. Ab Jänner 2024 sind Kitzmüller und Weixelbaumer auch im Fernsehen zu erleben. Bei ihrer Serie „Lasst’s ma’s schee griaßn“ treffen die beiden Persönlichkeiten und Prominente an den verschiedensten Plätzen in Österreich. „Wir dürfen dabei so viele tolle und spannende Dinge erleben, dass wir uns gerne jede Zeit der Welt nehmen so etwas zu machen“, antworten die beiden auf die Frage, wie sich der Dreh der TV-Show neben allen anderen Aktivitäten ausgeht.
Geht man sich nach so vielen gemeinsamen Jahren auch mal auf die Nerven? „Natürlich, aber unsere Ziele sind gemeinsam gesteckt und wir wollen noch viele Jahre für gute Unterhaltung sorgen und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das verbindet uns sehr stark und lässt den ein oder anderen Streit schnell vergessen“, sagen 2:tages:bart einstimmig.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden