Ordensklinikum Linz spart 70 Tonnen CO2 durch nachhaltigeMobilität
LINZ. Im Ordensklinikum Linz werden nicht nur Leben gerettet, sondern auch die Umwelt. Die Belegschaft hat im vergangenen Jahr über 300.000 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt und dabei 70 Tonnen CO2 eingespart.

Der Verkehrssektor ist einer der größten Treiber von CO2-Emissionen weltweit. In Österreich entfallen rund 30 Prozent der Emissionen auf den Verkehr, wovon ein Großteil durch den Individualverkehr, insbesondere Solo-Autofahrten, verursacht wird. Jede eingesparte Autofahrt trägt somit maßgeblich zur Reduktion der Treibhausgase bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Mitarbeitenden des Ordensklinikum Linz haben sich dieser Verantwortung gestellt. Über 60 Prozent der nachhaltigen Fahrten werden im öffentlichen Verkehr zurückgelegt, 28 Prozent der Beschäftigten treten fleißig in die Pedale, neun Prozent gehen zu Fuß und drei Prozent nutzen Fahrgemeinschaften. Jeder dieser Wege spart CO2 ein.
Das Ordensklinikum Linz setzt dabei auf die Pave Commute App, die als Zentrale für nachhaltige Mobilität im Unternehmen dient. Die App bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, die positiven Auswirkungen ihrer nachhaltigen Arbeitswege zu erkennen, Mitfahrgelegenheiten zu finden und sich für ihre klimafreundlichen Pendelwege belohnen zu lassen. Das Ordensklinikum vergibt selbst auch regelmäßig Preise.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden