Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Miteinander arbeiten und voneinander lernen: Digitaler Coworking-Space für Frauen

Marlis Schlatte, 18.12.2024 16:46

LINZ. Gründerin eines eigenen Unternehmens zu sein, ist oft nicht nur mit Freiheit und Selbstbestimmtheit verbunden, sondern auch mit Einsamkeit und Überforderung. Mit moderierten Coworking-Sessions möchte die Linzerin Sarah Breuer-Sirat eine Plattform für Frauen schaffen, wo sie Unterstützung und konstruktives Feedback von Gleichgesinnten finden können.

Sarah Breuer-Sirat gründete die Plattform, um einen Raum für Austausch zu schaffen. (Foto: Madeleine Gratzl)
  1 / 2   Sarah Breuer-Sirat gründete die Plattform, um einen Raum für Austausch zu schaffen. (Foto: Madeleine Gratzl)

Breuer-Sirat stand bereits zweimal vor der Gründung eines eigenen Unternehmens, beide Versuche scheiterten. „Rückblickend wurde mir klar, woran es gefehlt hat: Es war nicht nur das ‚Vitamin B‘, also die richtigen Kontakte, sondern ein wirklich unterstützendes Netzwerk. Ein Netzwerk, das mir durch schwierige Zeiten hilft, wenn Kunden ausbleiben, Hindernisse unüberwindbar scheinen oder der Selbstzweifel zum ständigen Begleiter wird“, erzählt die Linzerin im Gespräch mit Tips. Aus dieser Erfahrung heraus möchte sie anderen Gründerinnen diesen Rückhalt ermöglichen.

Mit der digitalen Coworking-Plattform „Soulmates & Businessfriends“ soll selbstständigen Frauen eine Community geboten werden, welche ehrlich und bestärkend ist. „Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Frauen nicht nur arbeiten, sondern auch wachsen können – beruflich und persönlich – und wo sie ihre Herausforderungen offen ansprechen können, ohne Angst vor Urteil oder Konkurrenz zu haben. In einem Safe-Space kann jede Frau ihre Ideen einbringen, von den Erfahrungen der anderen lernen und am Erfolg der Community teilhaben“, erklärt Breuer-Sirat.

Gemeinsam, digital arbeiten

Für die Teilnehmerinnen finden moderierte Coworking-Sessions statt. Diese Austausch-Runden werden gezielt begleitet und dienen den Frauen dazu, sich Feedback zu ihren Ideen einzuholen, ihre Sorgen und Ängste zu teilen, aber auch, um Erfolge zu feiern. „Nach diesem Austausch geht es direkt in die Umsetzungsphase. Es gibt Tage, an denen jede an ihren eigenen Aufgaben arbeitet, und dann gibt es spezielle Sessions, bei denen wir gemeinsam an etwas arbeiten – zum Beispiel Content für Social Media erstellen. Am Ende des Tages haben die Frauen nicht nur produktiv gearbeitet, sondern auch wirklich etwas erreicht. Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam: Was wurde geschafft? Wo gibt es noch offene Fragen? Dieser Prozess hilft, das Erreichte bewusst wahrzunehmen und dranzubleiben“, so Breuer-Sirat.

Zudem gibt es „Lets talk about …“-Formate, in denen die Frauen ihre Erfahrungen zu Bereichen wie Preisgestaltung, Marketingstrategien oder Zeitmanagement austauschen können, sowie Workshops und Expertinnenvorträge zu verschiedenen Themen.

Offline-Angebote geplant

Seit Oktober wird „Soulmates & Businessfriends“ von der Sparkasse OÖ Startrampe gefördert. Der digitale Coworking-Space kann durch eine Mitgliedschaft von 56 Euro pro Monat genutzt werden und ist monatlich kündbar. Die Plattform steht für Frauen aus ganz Österreich offen.

Da Sarah Breuer-Sirat stark in der Region verwurzelt ist, plant sie künftig ergänzend zum digitalen Coworking auch Offline-Angebote, welche in Linz aber auch in anderen Bundesländern stattfinden werden.

Mehr Infos und Kontakt:
www.digitales-coworking.at
hallo@digitales-coworking.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden