Volkshochschule startet mit Online-Lernhilfe für Neue Mittelschüler
LINZ. Auch während der Corona-Krise ist die Volkshochschule Linz eine verlässliche Partnerin in Sachen Bildung und Freizeit. Mit einer Novität ist die städtische Einrichtung diese Woche gestartet: Für Schüler von Linzer Neuen Mittelschulen wird eine Online-Lernhilfe angeboten.

„E-Learning ist für die meisten Jugendlichen und natürlich auch für die Eltern Neuland. Zwölf erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen deshalb ab sofort die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung ihrer Aufgaben“, informiert Bildungsstadträtin Eva Schobesberger und lädt dazu ein, das neue Online-Angebot der VHS zu nützen.
Die Pädagogen stehen den Schülern der 1. bis 4. Klassen der Neuen Mittelschulen von Dienstag bis Donnerstag über die Plattform ZOOM helfend zur Seite. In einstündigen Online-Sessions können die Jugendlichen ihre Fragen aus den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch an die Lehrer richten. Sie erhalten nicht nur Hilfe und Beratung beim aktuellen Lernstoff, sondern auch wertvolle Tipps, wie sie an das Lernen von zuhause aus besser herangehen können und somit den größtmöglichen Erfolg erzielen.
„Die Online-Lernunterstützung ist nach Klassen und tageweise nach Gegenständen gestaffelt. Um die Unterstützung noch spezifischer und individueller gestalten zu können, finden die Lerneinheiten in Kleingruppen von maximal sieben Schülerinnen und Schülern statt“, sagt Stadträtin Schobesberger.
Die Dauer dieses Serviceangebotes der VHS Linz ist vorerst für sechs Wochen geplant, wobei das Angebot bei Bedarf verlängert werden kann. Die VHS Linz unterstützt die Linzer Pflichschüler bereits seit Jahren mit der „Lernunterstützung auf Abruf“ in den Schulen, den Lernsamstagen im Wissensturm sowie den Sommerkursen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden