Linzer Kinderfreunde übernehmen Pop-Up-Store am Hauptplatz
LINZ. Die Kinderfreunde Linz übernehmen im November den Pop-Up-Store des Innovationsbüros am Linzer Hauptplatz. Angeboten wird etwa ein kostenloser Verleih von Brettspielen als Unterstützung für Familien.

Der 20. November eines jeden Jahres markiert den Geburtstag der „UN Konvention über die Rechte des Kindes“. Heuer kommt diesem Tag eine ganz besondere Bedeutung zu: „Gerade unsere Kinder müssen aufgrund der COVID-19 Pandemie besonders große Herausforderungen meistern. Stück für Stück wurden bereits im ersten Lockdown ihre Rechte – durch verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung - beschnitten.“ erklärt der Vorsitzende der Linzer Kinderfreunde, Helmut Gotthartsleitner.
„Wir freuen uns, dass wir im November den Pop-Up-Store des Innovationsbüros am Linzer Hauptplatz übernehmen konnten. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf Informationen rund um die Kinderrechte“ so Gotthartsleitner weiter.
Spielothek mit kostenlosem Verleih von Brettspielen
Die neuerlichen COVID-19 Maßnahmen stellen Familien vor besondere Herausforderungen. Darum haben sich die Linzer Kinderfreunde entschieden im Pop-Up-Store, einen kostenlosen Verleih von Brett- & Kartenspielen einzurichten. „So wollen wir den Kindern und ihren Familien die Zeit im Lockdown verkürzen.“ erklärt Gotthartsleitner.
Offenes Regal für Brett und Kartenspiele
Vor dem Pop-Up-Store am Linzer Hauptplatz (Ecke: Pfarrgasse) wurde ein offenes Regal für Brett- und Kartenspiele eingerichtet. „Wir rufen die Linzer dazu auf, dieses zu nutzen, um alte Brettspiele zu tauschen“ freut sich Gotthartsleitner und freut sich auf viele Besucher und Nutzer.
Die Öffnungszeiten
Der Pop-Up-Store ist im November von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben dem Verleih von Brett- und Kartenspielen warten auf die Besucher zahlreiche Infos zu den Kinderrechten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden