Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linzer Straßen werden von Splitt befreit und gereinigt

Wurzer Katharina, 15.04.2021 19:33

LINZ. Auf den Linzer Straßen werden derzeit Splitt eingekehrt und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Bis Anfang Mai sollen die Straßen „frühlingsfit“ sein, informiert Vizebürgermeister Bernhard Baier.

3.000 Tonnen Streumaterial benötigte der Linzer Winterdienst 2020/21 (Symbolbild). (Foto: Volker Weihbold)
3.000 Tonnen Streumaterial benötigte der Linzer Winterdienst 2020/21 (Symbolbild). (Foto: Volker Weihbold)

Auch wenn das Frühjahrswetter unbeständig ist und spontane Schneefälle bringt, werden in Linz derzeit Splitt eingekehrt und Straßen gereinigt. „Durch das Einkehren des Streusplitts wird für saubere und sichere Straßen gesorgt und die Staubbelastung im Stadtgebiet deutlich verringert“, führt Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) aus. Im Detail werden Streugut, das der Winterdienst verwendete, aber auch Streugutreste, die Anrainer eingesetzt haben, eingekehrt. Grundsätzlich dürften Streugutrückstände nicht auf Straßen entsorgt werden. Anrainer oder von ihnen beauftragte Räumungsdienste sind für die Beseitigung und ordnungsgemäße Entsorgung selbst zuständig.

Die Arbeiten werden schrittweise im Linzer Stadtgebiet durchgeführt und sollen Anfang Mai abgeschlossen sein.

Mehr als 3.000 Tonnen Streumaterial

Bereits jetzt liegt die Winterdienst-Bilanz für 2020/21 vor, obwohl der städtische Winterdienst in der ersten Aprilwoche noch ein weiteres Mal gefordert war. „Die Verbrauchsstatistik des Linzer Straßen-Winterdienstes zeigt, dass seit dem Einsetzen der ersten Schneefälle 2.526 Tonnen Salz und 495 Tonnen Splitt für Straßen, Geh- und Radwege sowie Stiegenanlagen im Linzer Stadtgebiet benötigt wurden. Zusammen sind das mehr als 3.000 Tonnen Streumaterial“, berichtet Baier. Das sei ein verhältnismäßig hoher Wert, konkret fast viermal so viel Streugut im Vergleich zum milden Winter des Vorjahres. Nur im Winter 2012/13 sei mehr Streugut benötigt worden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden