Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

"Wie Familie?" Veranstaltungsreihe DonnaStage lädt ins Linzer Domcenter

Nora Heindl, 09.05.2024 07:54

LINZ. Die Veranstaltungsreihe DonnaStage, ein Projekt anlässlich der 100-jährigen Weihe des Mariendoms, lädt am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr zu einer Gesprächsrunde ins Domcenter ein. Thema des Abends: „Wie Familie? Gespräch über solidarische Lebensformen am Beispiel der Initiative Kiosk im Linzer Franckviertel“.

 (Foto: Nordico/Violetta Wakolbinger)
(Foto: Nordico/Violetta Wakolbinger)

Lebensformen sind vielfältig. Längst werden soziale Leistungen wie beispielsweise Versorgung, Beratschlagung, Fürsorge und Pflege, individueller Rückhalt oder Erziehung, nicht mehr hauptsächlich in der bürgerlichen Kleinfamilie erbracht. Inwiefern nachbarschaftliche Solidarität wie Familie sein kann und als eine gelingende Lebensform alltagspraktische, aber auch politische Probleme zu lösen vermag, wird aus sozialethischer Perspektive am ausgewählten Beispiel der Initiative Kiosk im Linzer Franckviertel, einem wöchentlichen Nachbarschafts-Cafe mit Gemeinschaftsgarten, erkundet.

„Der historische Mariendom vermittelt in seinem Bildprogramm heteronormative Geschlechter- und Familienkonzepte, die aus heutiger Perspektive zu hinterfragen sind“, so die Kunsthistorikerin Anna Minta von der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz, eine der Initiatorinnen der Veranstaltungsreihe DonnaStage. „Die Initiative im Franckviertel zeigt jedoch, wie wichtig familiale Beziehungen und Wertvorstellungen grundsätzlich sind und in welcher Vielfalt sie heute gelebt werden.“

Kiosk-Vertreter kommen zu Wort

An diesem Abend werden durch Einblicke einzelner Vertreter aus dem laufenden Betrieb des Projektes sowie aus der konkreten Kulturarbeit rund um den Kiosk Thesen zu diesem Thema erprobt, korrigiert oder vertieft.

Katja Winkler ist Assistenz-Professorin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholischen Privat-Universität Linz und beschäftigt sich unter anderem mit ethischen Fragen der sozialen Gerechtigkeit.

Tobias Hagleitner hat an der Kunstuniversität Linz im Fach Architektur diplomiert und promoviert. Er ist seit 2007 in den Bereichen Baukunst, Gestaltung und Architekturkommunikation tätig, unter anderem für das afo architekturforum oberösterreich. Im Vorjahr kuratierte er gemeinsam mit Klaudia Kreslehner das „Stadtlabor“ im Nordico eine Ausstellung, bei welcher auch die KIOSK-Initiative präsentiert wurde.

Anne Janssen ist Wahl-Franckviertlerin und einer der wichtigsten Knotenpunkte im vielfältigen und weitreichenden Netzwerk um den Kiosk. Sie sorgt mit ihrem Engagement dafür, dass das Interesse am Projekt nicht nachlässt, sowohl bei Nachbarn und Initiativen, aber auch im Bereich Verwaltung und Politik.

Karin Karaben-Bag hat sich von einem zu Beginn skeptischen Gast kurzer Zeit zur leidenschaftlichen Betreiberin und zur Seele des Nachbarschaftscafés beim Kiosk entwickelt. Jeden Dienstagnachmittag versorgt sie die Gäste mit süßen und pikanten Köstlichkeiten, vor allem aber mit selbst gebackenen Kuchen.

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Veronika Müller, wissenschaftliche Assistentin für Baukultur und baukulturelles Erbe an der Katholischen Privat-Universität Linz.

DonnaStage macht Mariendom zum Raum für Auseinandersetzung und Diskurs

Die Veranstaltungsreihe DonnaStage macht den Dom und das neue Domcenter anlässlich der 100-jährigen Weihe zum Aushandlungsort für zeitgenössische Fragen nach Frauenrollen, Familienbildern und Geschlechtergerechtigkeit.

Die Themen werden in vielfältigen Formaten wie Lesungen, Workshops, Schreibwerkstätten, Vorträgen und Debatten aufgegriffen und ein Austausch zwischen Vertretern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit Akteuren aus Stadtkulturarbeit, Politik und Kunst vorangetrieben.

Eine Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen der Reihe:

  • Künstlerische Positionen zur Heiligen Familie

Eröffnung der Raumintervention im garten der frauen von Monika Pichler

Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, Kunstraum Turmkapelle West, Mariendom Linz

  • Trans* im Kontext von Theologie und Kirche

Gespräch mit Stephanie Bayer, wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Pastoraltheologie an der Universität Luzern

13. Juni, 19 Uhr, Domcenter, Mariendom Linz

Das gesamte Programmangebot der Veranstaltungsreihe DonnaStage mit allen Informationen findet sich auf www.100jahremariendom.at.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden