Die Zeiten, in denen Sportwetten ein zweifelhafter Ruf anhaftete, sind längst vorbei. Und als wirklich historisch sind die juristischen Grauzonen, in denen man sich bewegte, wenn man Wetten in irgendwelchen dunklen Hinterzimmern abschloss. Sportwetten sind längst salonfähig geworden und immer mehr seriöse Wettanbieter erscheinen auf dem Markt. Woran aber erkennen Wettinteressierte, wie sie seriöse von unseriösen Anbietern unterscheiden können? Einige Dinge gibt es zu beachten, bevor man ein eigenes Konto bei einem oder auch mehreren Anbietern eröffnet. Um welche Dinge es sich dabei handelt, auch wenn sich kaum noch schwarze Schafe auf dem Wettmarkt tummeln, wird hier erklärt.

Zuerst sollten man sich verdeutlichen, warum sich Wettanbieter heute immer größerer Beliebtheit erfreuen. Tagtäglich finden weltweit eine Unzahl an Sportwettkämpfen statt. Nicht nur der Fußball begeistert die Massen, auch Basketball, Handball, Tennis, Darts oder Eishockey sind Großereignisse. Und dabei geht es heute bei Sportwetten nicht mehr allein um den einzelnen Wettkampf. Was zählt, ist das Gesamtpaket. Und das schließt sogar kleine sympathische Aktionen mit ein. Seriösen Anbietern ist die durchaus bewusst. Und in diesem Bewusstsein erhöhen sich auch die Seriösität, die Glaubhaftigkeit und der Service. Schwarze Schafe haben es mittlerweile sehr schwer auf dem Markt.
Wie schon erwähnt, gibt es mittlerweile kaum noch Wettanbieter, die als unseriös bezeichnet werden können. Für Laien und Neueinsteiger ist es aber nicht unbedingt leicht, hier die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein erster und wichtiger Ansatz ist es, nach den Lizenzen des Anbieters zu schauen, denn alle seriösen Dienstleister weisen auf ihre gültigen Glücksspiellizenzen hin und veröffentlichen auf ihren Internetseiten immer Links zu der ausstellenden Behörde. Gibt es eine solche Lizenz nicht, oder erweist sie sich als falsch oder inaktiv, ist selbstverständlich größte Vorsicht geboten. Aber auch wenn ein Anbieter nichts über sich preisgibt, sollte man diesen besser meiden.
Unseriöse Quoten
Ein zusätzliches Indiz sind außergewöhnlich lange Wartezeiten, nachdem ein Auszahlungswunsch geäußert wurde. Auch hier sollten Sie immer die Augen offen halten oder sich besser noch vorher erkundigen. Selbstverständlich zählen beim Wetten immer die Quoten. Dabei ist es völlig normal, wenn sich die Quoten zwischen den einzelnen Anbietern unterscheiden. Sind aber die Quoten eines Anbieters sehr viel höher als der Durchschnitt, ist Vorsicht geboten. Seriöse Anbieter würden niemals mit so hohen Quoten ihre Kunden anlocken. Sollte dies der Fall sein, kann es sich tatsächlich um ein betrügerisches Lockangebot handeln. Es gilt wie immer: „Lassen Sie sich nicht vom schnellen Geld verführen!“
Wo Wettanbieter beheimatet sind, spielt kaum eine Rolle, solange sie eine gültige Glücksspiellizenz besitzen. Wenn ein Anbieter in Malta, Gibraltar oder Curacao beheimatet ist, muss das noch lange kein Hinweis für weniger Seriosität sein. Denn auch diese Anbieter müssen eine beachtliche Reihe von Qualitätsnachweisen erbringen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden