Holz im Garten: Keplinger-Schauraum ab 8. Februar wieder geöffnet
TRAUN. Seit Jahrhunderten hat sich Holz sowohl im Außen- als auch im Innenbereich als Baustoff bewährt. Es ist robust, gleichzeitig wohnlich und äußert variabel. Experten von Keplinger stehen Kunden bei Fragen zu Terrassenböden, Poolumrandungen, Sichtschutz und Fassaden zur Seite. Ab Montag, 8. Februar, auch vor Ort im Schauraum, der nach der Lockerung der Corona-Bestimmungen wieder geöffnet hat!

„Der Terrassenschauraum an unserem Trauner Firmensitz eignet sich ideal zur Beratung unserer Kunden. In der entspannten Atmosphäre des großzügig gestalteten Terrassenschauraums nehmen wir uns viel Zeit, um individuelle Lösungen zur finden. Hier können Kunden die verschiedenen Hölzer im wahrsten Sinne erleben, ansehen, angreifen, betreten, das ist hier nicht nur erlaubt, sondern erwünscht - denn es gibt Kunden die einzigartige Gelegenheit ihre Vorstellungen besser zu visualisieren. Sie erleben das Holz so, wie es später auch in ihrem Garten aussehen wird, und können eine fundierte Entscheidung treffen“, so Markus Thurnhofer.
Außen- und Innenbereich
Seit Jahrhunderten hat sich Holz sowohl im Außen- als auch im Innenbereich als Baustoff bewährt. Es ist robust, gleichzeitig wohnlich und äußerst variabel. Gerade wegen den vielen Möglichkeiten braucht es rund um die Verarbeitung von Holz aber auch viel Wissen. Hier kommen die Experten von Keplinger ins Spiel.
Jahrzehntelange Erfahrung
„Durch die jahrzehntelange Erfahrung unserer Mitarbeiter können wir Kunden bei der Auswahl fachgerecht unterstützen und dabei auf individuelle Geschmäcker und natürlich auf das zur Verfügung stehende Budget eingehen“, sagt Markus Thurnhofer, „Holz im Garten“-Abteilungsleiter bei Keplinger.
Einzigartiger Schauraum hat ab 8. Februar wieder geöffnet
Keplinger setzt auf ein ganzheitliches Beratungskonzept rund um Fragen zu Terrassenböden, Poolumrandungen, Sichtschutz und Fassaden. Wobei Beratung eigentlich zu kurz gegriffen ist. Im Terrassenschauraum in der Egger-Lienz-Straße kann man Holz erleben. „Wir präsentieren in unserem Schauraum zehn verschiedene Holzarten und zwar nicht nur Innen, sondern auch im Außenbereich. So kann man beim Kauf sehen, wie sich das Holz durch die verschiedenen Naturgewalten verändert. Anfassen, betreten und spüren ist bei uns ausdrücklich erwünscht, denn Holz ist nicht gleich Holz.“
Holz ist nicht gleich Holz
Je nach Einsatzgebiet ist die eine Holzart besser geeignet als die andere. „Teak, Ipe oder Massaranduba etwa sind extrem hart und eigenen sich deshalb besonders gut als Terrassenböden oder als Poolumrandung“, erklärt Thurnhofer. Auch in Sachen Farbe gibt es viel Auswahl. „Natürlich hat jede Holzart ihre eigene Farbcharakteristik, es gibt aber innerhalb der Sorten eine reiche Bandbreite an Nuancen, die eine stilgerechte Gestaltung ermöglichen.“
Spezielle Pflegebox und Vorbereiten auf den nächsten Frühjahrsputz
Markus Thurnhofer rät all jenen, welche im Herbst schon mit der Planung einer neuen Terrasse beschäftigt sind, sich jetzt beraten zu lassen, jetzt zu planen, um im Frühjahr so bald als möglich mit der Durchführung durchstarten zu können. Wer sich jetzt noch für einen Kauf entscheidet, kann sich auch über Restposten oder den einen oder anderen Herbst-Winter-Rabatt freuen. Hat man sich schließlich entschieden, vermittelt Keplinger gerne Partnerfirmen, die die fachgerechte Montage übernehmen. „Damit ist für uns aber noch nicht Schluss, denn Holz will gepflegt werden. Mit unseren Pflegeprodukten (Entgrauer, Terrassenöl und Stirnkantenwachs) können Hölzer im Außenbereich wieder aufgefrischt werden.“ Keplinger stellt für seine Kunden außerdem eine speziell abgestimmte Pflegebox zusammen. Um die Reinigung von Terrassenböden zu erleichtern, bietet Keplinger ein neues, strombetriebenes Reinigungsgerät an – entweder zum Kauf oder zur Miete.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden