Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemeinnützige Wohnbauträger leben soziale Verantwortung

Nora Heindl, 29.03.2020 16:01

LINZ. Gerade in schwierigen Zeiten haben öffentliche Einrichtungen und öffentlich tätige Unternehmen die Verantwortung, Menschen, die besonders Unterstützung brauchen, zu helfen. Das bedeutet, dass jene Menschen, die von den Auswirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen besonders getroffen werden, etwa in finanzieller oder wirtschaftlicher Hinsicht, auch gezielt unterstützt werden müssen. Das geschieht in vielen Bereichen, insbesondere auch im geförderten Wohnbau. 

Die LAWOG errichtet gerade 270 Wohnungen in Linz Pichling. Grafik: LAWOG
Die LAWOG errichtet gerade 270 Wohnungen in Linz Pichling. Grafik: LAWOG

„Sie sind damit gerade auch in schwierigen Zeiten verlässliche Partner für Familien, Paare und Alleinstehende, die in der aktuellen Krisensituation besondere Unterstützung brauchen“, bedanken sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner für das klare Bekenntnis der Wohnbauträger zur Unterstützung der Bewohner.

So betont etwa die LAWOG, dass Delogierungen in der aktuellen Krisenzeit selbstverständlich gestoppt sind und beispielsweise bei krisenbedingten Zahlungsschwierigkeiten bestmögliche Individuallösungen gesucht werden. „Unsere Mieterinnen und Mieter können sich darauf verlassen, dass wir individuelle Lösungsmöglichkeiten suchen und finden werden. Wir als gemeinnütziges Wohnungsunternehmen LAWOG stehen zu unserer sozialen Verantwortung“, sagt LAWOG-Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr. „Wir haben auch die Wohnungsübergaben und -rücknahmen nie gestoppt und führen diese selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Schutzbestimmungen nach dem Motto „Kein Mieter darf auf der Straße stehen“ weiter durch“, ergänzt LAWOG-Vorstandsdirektor Nikolaus Prammer.

Der im WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) verankerte Generationenausgleich sei nicht nur ein Auftrag, den künftigen Generationen leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, sondern auch, den Wohnraum für die jetzigen Bewohner in Krisenzeiten leistbar zu halten.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden