Linzer Autokino: Schon ab Samstagabend heißt es „Film ab“
LINZ. Seit Montag ist es fix: Bereits ab kommenden Samstag, 30. Mai, heißt es ab 18 Uhr“Film ab mit dem Streifen „Minions“ im Autokino am Urfahraner Marktgelände, das vorerst bis 30. August läuft.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Bürgermeister Klaus Luger und die Vizebürgermeister Markus Hein und Bernhard Baier die Pläne detaillierter vor. „Das ist unser Beitrag zum Hochfahren, gerade die Eventbranche leidet derzeit sehr. Ich befürworte das Projekt aber auch, um ein Zeichen zu setzen, dass wir auch unter den Bedingungen, die die Regierung vorgibt, versuchen, das Mögliche zu ermöglichen. Das ist der wahre Wert der Veranstaltungen“, betont Bürgermeister Klaus Luger.
Genügend Schutz für das Publikum
Vize-Bürgermeister Markus Hein, der als erster das Thema ins Spiel brachte, betont den Sicherheitsaspekt: „Das Autokino bietet genügend Schutz für die Menschen in Zeiten von Corona. Normale Kinobesuche sind ja weiterhin noch nicht möglich.“
Für Vizebürgermeister Bernhard Baier ist es ein gutes Zeichen, das zentrale Gelände auch in Corona-Zeiten zu bespielen: „Normalerweise hätte dort gerade der Urfahranermarkt stattgefunden, all das gibt es heuer nicht, deshalb ist es eine sinnvolle Alternative, das Areal mit Leben zu befüllen.“
„Das Areal ist keine grüne Oase“
Scharfe Kritik am Projekt kam im Vorfeld von NEOs-Gemeinderat Lorenz Potocnik und der Grünen Stadträtin Eva Schobesberger.
„Man soll bei der Wahrheit bleiben: Es werden weder Lautsprecher aufgestellt noch eine Chillout-Area installiert noch die Motoren laufen gelassen“, so Klaus Luger und Markus Hein ergänzt: „Das Gelände ist ja keine grüne Oase, es ist zwar ein hochattraktiver Ort für Veranstaltungen, aber es wird kein Grashalm, kein Baum darunter leiden, die Fläche muss auch nicht mehr zusätzlich versiegelt werden.“
Zusätzlich geplante Projekte wie etwa die Linzer Donauinsel oder künftige sonstigen Nutzungs-Ideen für das Marktgelände seien damit auch nicht gestorben. „Das Autokino ist auch nur temporäres Projekt für den laufenden Sommer“, betonen die Macher.
Gastronomie-Bereich am Areal
Das Kino-Unternehmen wird Megaplexx fungieren, Event-Profi Dieter Recknagel ist mit der technischen Umsetzung des Projektes betraut worden. Er verrät Details: „Es werden 220 Autos am Jahrmarktgelände Platz haben, stellen eine LED-Leinwand mit 16 m x 9 Metern auf. Wir spielen zweimal am Tag, sieben Tage die Woche, um 18 und 21 Uhr, die Tickets dafür werden elektronisch erworben.“
Es gibt einen kleinen Gastronomie-Bereich, damit sich die Gäste etwas zu trinken und Popcorn holen können. Über das Autoradio wird der Ton übertragen, die Frequenz wird vor Ort durchgegeben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
25.05.2020 20:31
Genuss pur: Sauna-Kino in Bikini und Badehose
An dem Platz, wo das Autokino hinkommen soll, wurde an Sommer-Hitze-Tagen schon mehrfach 60 Grad gemessen. Für ein Sauna-Erlebnis sollten die Temperaturen jedoch etwas höher sein. Mit über 200 von der Hinfahrt warmen Motoren kommt dann sicher noch das eine oder andere Grad dazu, sodass Liebhaber heißer Nächte sicher auf Temperatur kommen werden. Wenn man die Klima-Anlage im Auto abdreht, während man sich den Film ansieht, hat das mehrere Vorteile: Die Auto-Batterie reicht für den Ton über das Autoradio so lange, bis der Film aus ist. Mit etwas Glück reicht sie dann auch noch zum Starten, wenn man nach Hause fahren will. Zusätzlich zum Film-Erlebnis hat man dann auch noch ein kostenloses Sauna-Erlebnis. Man sollte dann allerdings gleich in Badekleidung hinfahren, was dann auch sicher ganz nett anzusehen sein wird. Nicht umsonst ist „Das Autokino auch nur als temporäres Projekt für den laufenden Sommer“ konzipiert. Wer einmal dort war, wird sich sicher kein zweites Mal dieses masochistische Erlebnis antun. Die bisherigen Autokinoprojekte im Raum Linz mussten wegen auf Dauer zu geringer Kundenzahl zusperren. Jetzt, wo es heißer als früher ist, ist die Alternative eines gut klimatisierten MegaPlex-Großkinos in der Industriezeile oder in der Plus City wohl noch eher geeignet als früher, Kino-Publikum anzuziehen. Fährt man mit Bus oder Straßenbahn dorthin, kann man nachher auch noch einige kühle Biere genießen, was bei der Rückfahrt mit dem Auto wohl weniger empfehlenswert ist.
25.05.2020 18:16
Reserve
Batterie nicht vergessen