Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemeinderat: Grüne wollen Radschnellweg von Urfahr in den Linzer Süden

Karin Seyringer, 01.07.2020 17:22

LINZ. Am Donnerstag, 2. Juli findet in Linz der letzte Gemeinderat vor der Sommerpause statt - die Liste der Tagesordnungspunkte ist eine lange. So bringen auch die Grünen mehrere Anträge ein, unter anderem, dass sich die Stadt Geld aus aufgestockten Bundes-Radbudget für einen Radschnellweg von Urfahr in den Linzer Süden holt.

Die Grüne Stadträtin Eva Schobesberger (Foto: Volker Weihbold)
Die Grüne Stadträtin Eva Schobesberger (Foto: Volker Weihbold)

Das Bundes-Radbudget zum Ausbau des Radverkehrs wurde verzehnfacht, das sei die Chance für Linz, so die Linzer Grünen. „Die große Chance für einen Radschnellweg zwischen Urfahr und dem Linzer Süden darf nicht vertan werden“, so Klubobmann Helge Langer. Jetzt liege es an den Stadt-Verantwortlichen, rasch ein Projekt auszuarbeiten, mit dem sich Linz um die Fördermittel bewirbt.

Nebelduschen, Marktbeschicker, Linzer Stadtanleihe

Weitere Themen der Grünen: Nach Wiener Vorbild soll mit mobilen Brunnen und Nebelduschen für Abkühlung an den heißen Orten im Stadtgebiet gesorgt werden, eine Resolution an den Bund zum Thema Kommunalwahlen für Drittstaatsangehörige und Solidarität mit Marktbeschickern. Hier fordern die Grünen, dass diesen die Standgebühren zwischen 16. März und 4. Mai erlassen werden sollen.

Großes Thema Hängebrücke

Großes Thema im Gemeinderat wird auch die geplante Hängebrücke bzw. die Umwidmung dafür sein. Die Kritik der Linzer Grünen: Viel zu viele Fragen zu dem Projekt seien ungeklärt, dennoch soll im Gemeinderat schon die Umwidmung beschlossen werden. „Es geht um Fragen nach den Auswirkungen des Projekts etwa auf die Pöstlingberg-Anrainer, darum, wer dauerhaft die Instandhaltungskosten oder auch die Abbruchkosten übernimmt“, so Schobesberger. Die Grünen stellen hier einen Fraktionsantrag, die Umwidmung von der Tagesordnung abzusetzen und den Gestaltungsbeirat in das Projekt einzubinden. Mehr Infos dazu gibt's hier.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden