Manfred Stütz als Gremialobmann des Schmuckhandels bestätigt
LINZ/OÖ. Zu Jahresbeginn übernahm Manfred Stütz (60) die Funktion als Obmann des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandels. Nun wurde er in der konstituierenden Auschusssitzung als Obmann für die neue Funktionsperiode 2020 bis 2025 wiedergewählt.

Gremialobmann Manfred Stütz ist im familieneigenen Linzer Schmuckunternehmen Stütz GmbH als Geschäftsführer tätig. Wertvolle Berufserfahrung sammelte der gelernte Gold- und Silberschmied in Genf, in den USA, Paris und Florenz. Das Unternehmen beliefert mit seinen Schmuckarten „Stardiamant“ und „XENOX Jewels“ jeweils über 1000 Kunden international. Die Firma Stütz beschäftigt in der Zentrale in Linz aktuell 65 Mitarbeiter.
Im Jahr 2000 entschied sich Stütz, sein Fachwissen über sein unternehmerisches Engagement hinaus auch in den Dienst der WKO zu stellen, seit 2005 als Obmann-Stellvertreter und seit 2020 als Obmann an der Spitze der oö Gremailvertretung. Sein zentrales Anliegen ist die Stärkung des Fachhandels: „Die Stärkung des stationären Handels ist jetzt wichtiger als je zuvor. Für einen erfolgreichen Re-Start und um die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Fachhändler zu stärken, werden wir aktiv und mit Nachdruck für die bestmögliche Interessenvertretung auf Landes- und auch auf Bundesebene im Einsatz sein und die Digitalisierungsangebote ausbauen“, betont Obmann Stütz.
Als Stellvertreter fungieren Peter Egger und Marina Stütz, beide ebenfalls aus Linz. Peter Egger führt seit 1987 sein Unternehmen, welches auf den Handel und die Reparatur von Uhren und Schmuck spezialisiert ist. Marina Stütz ist Juwelierin in vierter Generation. Sie leitet seit 2016 das Unternehmen ihrer Eltern mit 16 Standorten in Österreich und Deutschland.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden