Rolltreppe zum Linzer Schloss: „Land soll Pläne aufgeben“
LINZ. Trotz teils harscher Kritik von Architekten und Anrainern hält das Land an den Plänen für eine Rolltreppe auf der Fritz-Fanta-Stiege zwischen Tummelplatz und Schloss fest. Zu Jahresende soll die Entscheidung im Gestaltungsbeirat fallen. Die Linzer Grünen fordern nun, die Pläne rasch fallen zu lassen.

Die Pläne werden derzeit überarbeitet und sollen bis Jahresende fertig sein – dann werden sie wieder im Gestaltungsbeirat diskutiert. „Diese Rolltreppe würde auf Kosten des Landes ein Kulturdenkmal zerstören und auch keinen wirklichen Beitrag leisten, um das Schloss barrierefrei erreichen zu können. Deshalb sollten die Pläne schnellstens fallen gelassen werden“, fordert Markus Rabengruber, Stadtplanungsexperte und designierter Gemeinderat der Grünen Linz.
„Charme einer Talstation in einem Skigebiet“
Bereits im Frühjahr haben die Projektbetreiber Pläne für eine Rolltreppe auf der Fritz-Fanta-Stiege im Gestaltungsbeirat präsentiert. Auch dieser hatte das Vorhaben kritisch beurteilt und viele Verbesserungen eingefordert. „Will man wirklich 3,5 Millionen Euro für ein Projekt ausgeben, das das wunderbare Ensemble am Tummelplatz den Charme einer Talstation in einem Skigebiet verleiht? Das kann es nicht sein“, hält Rabengruber fest.
Noch dazu, da die Rolltreppe nur nach oben führt, mit Rollstuhl oder Kinderwagen kaum bzw. gar nicht benutzbar wäre und somit nur einen äußert eingeschränkter Beitrag zur Barrierefreiheit darstellen würde.
Daher fordert der Stadtplanungsexperte, das Vorhaben nicht weiter zu verfolgen. „Die Nachteile durch den Bau einer Rolltreppe überwiegen eindeutig. Daher ist es jetzt endgültig Zeit, die Planungen ein für alle Mal zu stoppen anstatt dieses millionenteure Projekt auf Biegen und Brechen dieses Projekt durchsetzen zu wollen“, so Rabengruber abschließend.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden