OÖVP: Stelzer mit 97,1 Prozent zum Parteichef wiedergewählt
OÖ/LINZ. Online beging Oberösterreichs ÖVP am Freitagabend in Linz ihren Landesparteitag. Landeshauptmann Thomas Stelzer stellte sich dabei erstmals seiner Wiederwahl zum Landesparteiobmann und wurde mit 97,1 Prozent bestätigt.

Die Covid-Situation veranlasste die Partei, die Veranstaltung ins Internet zu verlegen, nur die Parteispitze, die Wahlkommission und Techniker waren im Design Center Linz vor Ort. Der ebenfalls angekündigte Bundeskanzler Karl Nehammer musste seinen Besuch kurzfristig absagen, aufgrund des länger als geplanten EU-Gipfels in Brüssel - er sendete eine Videobotschaft.
97,1 Prozent für Stelzer
Parteichef Thomas Stelzer wurde mit 97,1 Prozent (vor fünf Jahren 99,9 Prozent) der Delegierten-Stimmen wiedergewählt - von den 794 zugeschalteten Delegierten wählten ihn 771. Er dankte für die große Unterstützung, „das gibt Kraft und ist ein klarer Auftrag. Nehmen wir den Schwung in die nächsten Monate und Jahre mit hinein, um entschlossen für Oberösterreich, unser 'Hoamatland' weiterzuarbeiten.“
Nominiert und gewählt für seine Stellvertretung wurden mit den Landesrätinnen LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (96,6 Prozent) und Michaela Langer-Weninger (98,11 Prozent) sowie WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (95,21 Prozent) drei Frauen. Ebenfalls Stellvertreter ist der zuletzt wegen des Verdachts auf Anstiftung zum Amtsmissbrauch in die Schlagzeilen geratene August Wöginger (94,21 Prozent).
Stelzer: „Entschlossen für Oberösterreich“
Seine Rede stellte Stelzer unter das Motto „Entschlossen für Oberösterreich“. Die aktuell prägenden Themen – Corona, Ukraine-Krieg, Klimawandel sieht eine „Bewährungsprobe“. Stelzer: „Es ist für uns die letzten zwei, zweieinhalb Jahren sehr herausfordernd, ziemlich hart und auch sehr mühsam.“
Er stehe zur Neutralität, als neutrales Land müsse man Verantwortung für Sicherheit übernehmen. Daher müsse das Bundesheer schnell viel besser ausgerüstet werden, genauso wie die Polizei. Neutralität müsse geschützt und gesichert werden können.
Beim Thema Corona mahnt Stelzer Zusammenhalt ein, die Risse in der Gesellschaft müssten gekittet werden. Niemand habe mehr Verständnis für ein „Auseinanderdividieren oder für kleinteilige Streitereien.“ Er werde die Hand ausstrecken.
Der Parteiobmann unterstrich auch das Vorhaben, dass Oberösterreich zur saubersten Industrieregion Europas werden solle. Er setzt dabei auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, verweist dabei auf den Oberösterreich-Plan.
Leitantrag beschlossen
Ebenfalls am Programm stand der Beschluss des Leitantrages unter dem Titel „Entschlossen. Für Oberösterreich“, der die Linie der Volkspartei für die nächsten Jahre festlegt. Über 100 Einzelmaßnahmen in sieben Maßnahmenpaketen mit sieben Grundsätzen umfasse dieser, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel, darunter „Sicherheit in einem starken Europa“, „Wirtschaftliche Vernunft und Augenmaß, auch bei der Erreichung der Klimaziele“, „Soziale Absicherung durch Leistungsbereitschaft“, „Feste Werte und klare Regeln für qualifizierte Zuwanderung und Integration ausländischer Mitbürger“ oder „Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten in allen Regionen des Landes“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden