Umweltpreis für den „Garten zum Verweilen" in Urfahr
LINZ. Zum 13. Mal vergab die Stadt Linz ihren Umweltpreis „Iris“. Im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus am 20. Juni wurden herausragende Leistungen mit Geldpreisen sowie der Verleihung der begehrten Statuette des Linzer bildenden Künstlers Helmuth Gsöllpointner gewürdigt.

Der „Garten zum Verweilen“ in Urfahr wurde etwa mit einem Anerkennungspreis und einem Preisgeld von 500 Euro bedacht. Der Verein Begegnung Arcobaleno verwandelte dafür vor der Polytechnischen Schule in Urfahr gemeinsam mit den Schülern den Eingangsbereich in einen grünen Ort zum Wohlfühlen.
Dieses Jahr langten 34 Einreichungen ein, wovon elf Initiativen von Einzelpersonen, Vereinen oder Organisationen vertreten sind. 15 Projekte fallen in die Kategorie Kinder, Schüler und Jugendliche. Von Betrieben und Institutionen gingen acht Bewerbungen für die Iris 2023 ein.
Alle Preisträger HIER
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden