LinzPlus-Bürgermeisterkandidat will EU-Bürger zum Wählen motivieren
LINZ. LinzPlus-Bürgermeisterkandidat Lorenz Potocnik schöpft im Wählerpool der EU-Bürger. Dazu hat er ein Kurzvideo kreiert, das er mittels Künstlicher Intelligenz in bislang 13 Sprachen übersetzt hat.

Laut Lorenz Potocnik (LinzPlus) leben in Linz fast 25.000 EU-Bürger, von denen rund 20.000 wahlberechtigt sind. Weil aber nur sehr wenige, etwa 15 Prozent von diesem Recht Gebrauch machen würden, will Potocnik diese Wählergruppe gezielt ansprechen. Wahlberechtigt sind alle EU-Bürger, die am Stichtag 22. Oktober 2024 ihren Hauptwohnsitz in Linz hatten und am Wahltag, dem 12. Jänner 2025, mindestens 16 Jahre alt sind.
„Janitor and Visionary for Linz“
Der LinzPlus-Kandidat ruft dazu auf, die Zukunft der Stadt Linz mitzugestalten, sagt, er wolle „Hausmeister und Visionär für unsere tolle Stadt sein. Die Übersetzungen wurden mittels Künstlicher Intelligenz umgesetzt, die englische Version funktioniert, im Sinne von inhaltlich sinnhaften, zusammenhängenden Sätzen. Ob die englischen Bürger aber verstehen, was Potocnik damit meint, dass er der „Janitor“ (= Hausmeister oder Schulwart) für Linz sein will, bleibt dahingestellt.
Potocnik will damit nach Eigenangabe auch einer geringen Wahlbeteiligung entgegenwirken, wie es 2021 der Fall war. Damals schritten nur 57,7 Prozent der Berechtigten zur Wahlurne.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden