Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Kapitän und Brückenbauer: Tips-Talk zur Bürgermeisterwahl mit Lorenz Potocnik

Anna Fessler, 10.12.2024 14:42

LINZ. Tips hat den LinzPlus-Bürgermeisterkandidaten Lorenz Potocnik zum Interview getroffen – das Gespräch gibt es hier zum Nachhören.

Lorenz Potocnik will Bürgermeister werden und ruft die Linzerinnen und Linzer dazu auf, ihn für die nächsten zweieinhalb Jahre in dieser Funktion einmal auszuprobieren: "Try me". (Foto: LinzPlus)

Im Interview mit Tips-Redakteurin Anna Fessler meint Potocnik, er sei sich bewusst, dass er als Bürgermeister keine Mehrheit im Gemeinderat hätte und sehe sich daher in der Rolle des Kapitäns, der das Schiff steuert und alle Parteien mit ins Boot holt. Er würde also vermitteln und Brücken bauen.

„Gehe lieber zu Fuß als mit der Limousine zu fahren“

Von den anderen Kandidaten und Kandidatinnen unterscheide ihn, dass er unabhängig sei, weil hinter LinzPlus keine Parteiorganisation steht, seine Erfahrung im Bereich Stadtentwicklung, sein internationaler Background und: Er gehe lieber zu Fuß, als sich von einer Limousine abholen zu lassen, und kenne die Stadt daher wie seine Westentasche.

Prävention statt Polizei, Bestandserhaltung für günstigen Wohnraum

Beim Thema Sicherheit setze er nicht auf mehr Polizei oder Videoüberwachung, sondern Präventionsmaßnahmen. Man müsse das subjektive Sicherheitsgefühl stärken. In puncto soziale Sicherheit gäbe es mehrere Schrauben, an denen man drehen könne: Die Linz AG Energie könnte aus seiner Sicht günstiger sein, Linz solle über Widmungen Grundstücke für leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen und wieder selbst Wohnungen bauen. Auch solle man den Bestand erhalten.

Regeln für ein gutes Zusammenleben und mehr Experimentierfreude

Im Integrationsbereich seien vor allem Bundes- und Landesebene gefragt, die Stadt könne aber für Zusammenhalt sorgen und die Regeln fürs Zusammenleben verbessern. Was Klima- und Umweltschutz betrifft, sieht er die größten Hebel im Bereich Mobilität und Bauwesen. Für die jungen Linzerinnen und Linzer brauche es mehr Experimentierräume, also selbstverwaltete Räume in jedem Stadtteil mit Unterstützung der Stadt.

Das Gespräch fand am 8. November bei Tips statt.

Das Interview mit Lorenz Potocnik zum Nachhören:


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden