Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Sonderförderung aus oö. Wohnbauressort für Sanierung der alten Hiller-Kaserne Ebelsberg

Karin Seyringer, 04.03.2025 12:53

LINZ. Am Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne in Ebelsberg entsteht neuer Wohnraum, mit dem Großprojekt „Sommerfeld Ebelsberg“ soll wie berichtet ein eigener kleiner Stadtteil entstehen. Die Oö. Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Montag dazu eine Sonderförderung aus dem Wohnbauressort beschlossen.

Rendering Hillerkaserne (Foto: HWSF Privatstiftung)
Rendering Hillerkaserne (Foto: HWSF Privatstiftung)

Im März vergangenen Jahres ist mit dem Spatenstich der Startschuss für das Großprojekt gefallen. Am Montag wurde nun auch durch die Oö. Landesregierung die umfassende Sanierung und der Zubau von insgesamt 128 Wohnungen in der ehemaligen Kaserne zugesichert.

„Mit diesem Projekt wird ein bereits bebautes – nicht mehr benutztes – Areal wiederbelebt und gleichzeitig dringend benötigter Wohnraum für die Zukunft geschaffen - das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll“, freut sich LH-Stellvertreter, Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

In einem ersten Bauabschnitt entstehen 104 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 6.213,89 Quadratmeter durch den Einbau in den denkmalgeschützten Altbestand. Zusätzlich werden 24 Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt von 1.748,01 Quadratmeter als Zubau neu errichtet.

„Ein besonderer Aspekt dieses Projekts ist die zusätzliche Förderung der Abbruch- und Entsorgungskosten in Höhe von rund 980.000 Euro, die für Teile des Gebäudes notwendig wurden. Erst durch diese Unterstützung wird es ermöglicht, dass die fertiggestellten Wohnungen auch leistbar sind. Insgesamt wird das geplante Projekt somit mit einem Tilgungszuschuss von 2.433.538 Euro zu einem Darlehen in Höhe von insgesamt 10.649.550 Euro gefördert“, erläutert Haimbuchner.

„Beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Wohnbaupolitik“

Der Wohnbau-Landesrat ist überzeugt: „Die Sanierung der ehemaligen Kaserne Ebelsberg ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wir mit nachhaltiger Wohnbaupolitik Zukunft gestalten. Gleichzeitig zeigt dieses Projekt auch sehr anschaulich, warum Oberösterreich seit Jahren bundesweiter Spitzenreiter bei der Sanierung von geförderten Wohngebäuden ist. Wir unterstützen dort, wo es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.“

Stadtentwicklung auf rund 33 Hektar

Die Hiller-Kaserne und die nördlich angrenzenden ehemaligen Sommer-Gründe sind mit rund 33 Hektar die größte Stadtentwicklungsfläche in Linz. Insgesamt 17,5 Hektar entfallen auf das Areal der Hiller-Kaserne und 15,5 Hektar auf die ehemaligen Sommer-Gründe.

Die Wohnungsgesellschaften WAG, EBS, GIWOG, Neue Heimat und Heimstätte haben 2015 die Sommer-Gründe gekauft. Die WSF-Privatstiftung der XXXLutz-Gruppe ist seit 2016 im Besitz der Hiller-Kaserne. Das Stadtviertel wird auf der Grundlage eines Kooperativen Planungsverfahren errichtet. 

Auch lesen:


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden