Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Dach-Checks vom Fachmann: Schäden vorbeugen, Kosten sparen

Tips Logo  Anzeige, 26.03.2025 12:00

OÖ. Starkregen, Stürme und Hagel – Wetterextreme werden immer häufiger. Ihre Zahl hat sich seit den 1990er Jahren sogar verdoppelt.

Dachdecker- und Spengler sind speziell für Planung und laufende Wartung, aber auch bei Montage von PV-Anlagen die kompetenten Ansprechpartner. (Foto: AdobeStock/vejaa)
  1 / 2   Dachdecker- und Spengler sind speziell für Planung und laufende Wartung, aber auch bei Montage von PV-Anlagen die kompetenten Ansprechpartner. (Foto: AdobeStock/vejaa)

Den Witterungseinflüssen am stärksten ausgesetzt und deshalb besonders betroffen ist das Dach. Haben Sommerstürme oder Hagel möglicherweise unbemerkt Schäden verursacht, ist es spätestens nach dem Winter Zeit für eine Dachinspektion. Eine regelmäßige Überprüfung durch einen Dachdecker ist unverzichtbar. Kleinere Mängel können frühzeitig behoben werden, bevor daraus teure Reparaturen entstehen. Wer sein Dach nicht regelmäßig kontrollieren lässt, riskiert zudem Probleme mit der Versicherung, falls ein bestehender Schaden zu späteren Folgekosten führt.

Photovoltaikanlagen: Dachprüfung vor der Installation

Photovoltaikanlagen sind eine lohnende Investition, doch bevor sie montiert werden, sollte das Dach auf seine Tragfähigkeit und Eindeckung geprüft werden. Ohne vorherige Inspektion kann es passieren, dass später teures Nachrüsten notwendig wird. Wer ein neues Dach plant, sollte zudem künftige Erweiterungen durch eine PV-Anlage von Anfang an bedenken, der Dach-Profi hilft hier mit seinem Know-how. Ein weiteres Risiko: Wenn Solarmodule ohne das Fachwissen eines Dachdeckers befestigt werden, kann es zu Beschädigungen der Dacheindeckung und in weiterer Folge zu Wassereintritten kommen. Wird die Montage und die Installation ausschließlich vom Elektriker durchgeführt, können Mängel an der ursprünglichen Dachkonstruktion auftreten. Schon kleine Details können große Folgen haben: Nach der Installation von PV-Modulen können Schneerechen möglicherweise nicht mehr wie gewohnt funktionieren, da die Module höher aufbauen. Dies erhöht das Risiko von Dachlawinen und folgeschweren Schäden erheblich.

Besondere Herausforderungen bei Flachdächern

Flachdächer stellen besondere Anforderungen an die Montage von Photovoltaikanlagen. Hier ist es essenziell, die Abdichtung nicht zu beschädigen und geeignete Trennlagen zu verwenden. Zudem kann die Beschattung durch die Module zu Staunässe und erhöhter Belastung der Dachhaut führen. Wartungswege oder auch Seilsicherungsanlagen dürfen natürlich in keinem Fall überbaut werden! Fazit: Regelmäßige Dach-Checks durch einen Profi sind essenziell, um langfristige Schäden und hohe Kosten zu vermeiden. Wer in eine Photovoltaikanlage investiert, sollte von Anfang an den Dachdecker einbinden, um teure Nachbesserungen zu verhindern. So bleibt das Dach intakt und die Investition geschützt.

Alle Fachbetriebe auf: firmen.wko.at
Infos zum Lehrberuf unter: www.mach-es-komplett.at