Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Niederösterreich: Land der Burgen

Leserartikel Jasmin Schmidt, 27.10.2015 08:47

Dass man im Burgenland eine hohe Dichte an Ruinen und Burgen vorfindet, ist angesichts des Namens nicht weiter verwunderlich. Nomen est omen. Doch auch das Bundesland Niederösterreich hätte sich diese Bezeichnung verdient.

© Comediantraveller
© Comediantraveller

Kaum eine Region, in der man keine Burg oder Burgruine vorfindet. Manche, wie die Ruinen Dürnstein und Aggstein in der Wachau, sind weithin bekannt. Dürnstein war der historische Schauplatz der Gefangenschaft des englischen Königs Richard Löwenherz, der der Legende nach von seinem loyalen Minnesänger Blondel aufgespürt und in der Folge befreit wurde. Auch die Burgruine Falkenstein im nördlichen Weinviertel wird so manchem ein Begriff sein, nicht zuletzt wegen der mittelalterlichen Täuferbewegung, die dort besonders aktiv war. Doch kennen Sie auch ihre Nachbarin in Staatz? Oder die imposante Anlage auf dem Schlossberg bei Hainburg, durch die der Wind so schaurig schön pfeift, dass man beginnt, Gespenster zu hören? Wenn Sie schon einmal dort sind, fahren Sie doch auch noch über die Grenze zu den slowakischen Nachbarn nach Devin (Theben), wo eine imposante Anlage hoch über der Donau darauf wartet, erkundet zu werden. Vielleicht haben Sie Glück und es findet gerade ein sogenanntes Mittelalterfest statt.

Wenn wir schon bei imposanten Gemäuern sind: Die Burg Kreuzenstein bei Leoben ist ja ein historischer Nachbau, denn sie stammt nicht aus dem Mittelalter. Dafür bietet sie ihren Besuchern eine Freiluft-Greifvogelschau. Genau so verwegen wirkt die Burg Liechtenstein bei Mödling, die man wie die Burg Kreuzenstein im Rahmen einer Führung besuchen kann. Apropos besuchen: Auch die Schallaburg bei Melk ist für Kultur-Interessierte immer einen Besuch wert. Die Ausstellung über die Wikinger, die vor allem hinter die Fassade der grimmigen Krieger blickt, läuft noch bis 8. November. 2014 beschäftigte sich die Ausstellung »Jubel & Elend« mit dem ersten Weltkrieg. Was wohl als nächstes kommt?

Die Ruine Emmerberg werden nur wenige kennen, obwohl sie so fotogen auf dem Hügelzug gegenüber der Hohen Wand gelegen ist. Dann gäbe es noch die Ruine Araberg bei Kaumberg, die Ruinen Rauhenstein und Rauheneck bei Baden, die Ruine Mödling … die Liste ließe sich sehr lange fortsetzen. Übrigens: Falkenstein ist wahrscheinlich auch die einzige Burgruine, in der sich eine Galeere befindet. Warum? Schauen Sie doch hin! Unser Tipp: der Reiseblogger Albert Karsai beschreibt auf seinem Blog Comedian Traveller eine Vielzahl an Ausflugstipps in Niederösterreich, darunter auch einige der oben genannten Ziele.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden