Verstörende Fotos von Elon Musk, dem Gründer von großen Unternehmen wie Tesla und SpaceX, sorgen derzeit in den sozialen Medien für Aufsehen. Darauf zu sehen: Der Unternehmer, wie er einen menschenähnlichen Roboter küsst. Die Bilder verbreiteten sich rasant und lösten eine Diskussion aus.

Mehrere Bilder zeigen Elon Musk in unterschiedlichen Posen, wie er eine weibliche menschenähnliche Roboterfigur küsst. Internetnutzer reagierten überrascht und verwirrt, einige spekulierten sogar, ob es sich bei dem Roboter um Musks mögliche zukünftige Ehefrau handeln könnte. Später wurde jedoch enthüllt, dass die Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden.
„Catnilla“: Ein Roboter mit menschenähnlichen Zügen
David Marven, Geschäftsführer eines Bauunternehmens, veröffentlichte die Kussbilder von Musk online und erklärte, dass es sich bei den Robotern um „Catnilla“ handelt. Catnilla ist ein solarbetriebener Roboter, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und menschenähnliches Verhalten aufweist. Marven erklärte, dass dieser Roboter speziell entwickelt wurde, um die gewünschten Eigenschaften einer Frau zu verkörpern.
Posting als Warnung vor potenziellen Gefahren der KI
Ursprünglich veröffentlichte Marven die Bilder und stellte scherzhaft die Frage: „Elon Musk zeigt der Öffentlichkeit seine zukünftige Ehefrau, wer ist sie?“ Später klärte er jedoch auf, dass das Ziel dieses Postings darin bestand, auf die potenziellen Gefahren von künstlicher Intelligenz hinzuweisen, insbesondere nach der Enthüllung des ersten integrierten Roboters namens „Optimus„ durch Tesla.
Vergleiche zu Science-Fiction
Die Reaktionen im Internet waren gemischt. Einige Nutzer reagierten entsetzt über die Bilder und betonten die möglichen Risiken, die mit künstlicher Intelligenz einhergehen, während andere das Posting witzig fanden und Vergleiche zu Science-Fiction-Serien wie „Black Mirror“ zogen.
Elon Musk warnt vor Risiken
Elon Musk selbst hat in der Vergangenheit immer wieder seine Sorgen über die Entwicklung von künstlicher Intelligenz geäußert und vor den potenziellen Risiken gewarnt. Dennoch sprach er bei den Robotern über deren beeindruckende Fähigkeiten und sieht den Einsatz dieser als einen Schritt in Richtung einer „Begleitung“ für die Menschheit.
Fazit: Die Debatte um KI
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion über künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft weiterentwickeln wird. In jedem Fall haben die Kussfotos für Aufsehen gesorgt und die Debatte darüber eröffnet, wie künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst genutzt und kontrolliert werden könnte.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden