Samstag 26. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neue Reifenregel in Italien: Hohe Strafen drohen

Tips Logo Thomas Leitner, 09.04.2025 05:50

ITALIEN. Ab dem 15. April 2025 gelten in Italien verschärfte Reifenregelungen. Autofahrer, die mit ungeeigneten Reifen unterwegs sind, riskieren Bußgelder bis zu 1.862 Euro.

In den Sommermonaten sind in Italien keine Winterreifen mehr erlaubt. (Foto: Tom Leitner)
In den Sommermonaten sind in Italien keine Winterreifen mehr erlaubt. (Foto: Tom Leitner)

Italien verschärft seine Verkehrsregeln: Ab dem 15. April 2025 ist es untersagt, mit Winterreifen zu fahren, deren Geschwindigkeitsindex unter dem im Fahrzeugschein angegebenen Wert liegt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren. Bei Verstößen drohen Bußgelder zwischen 422 und 1.862 Euro. In schweren Fällen kann sogar die Fahrzeugzulassung entzogen werden.    

Übergangsfrist bis 15. Mai 

Bis zum 15. Mai 2025 gilt eine Übergangsfrist. In dieser Zeit werden Autofahrer bei Verstößen lediglich abgemahnt, ohne dass sofortige Geldstrafen verhängt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die neuen Regelungen jedoch strikt durchgesetzt.

Ganzjahresreifen als Alternative

Autofahrer, die mit M+S-gekennzeichneten Ganzjahresreifen unterwegs sind, haben nichts zu befürchten, sofern diese den vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex erfüllen und nicht übermäßig abgenutzt sind. Dennoch wird empfohlen, auf Sommerreifen umzurüsten, um den italienischen Vorschriften vollständig zu entsprechen.

Empfehlungen für Urlauber

Für Reisende, die mit dem Auto nach Italien fahren, ist es ratsam, vor Reiseantritt die Bereifung zu überprüfen und gegebenenfalls auf Sommerreifen umzusteigen. Ein Reifenwechsel in Italien kann teuer werden; die Kosten werden auf etwa 1.000 Euro geschätzt, da neben dem Reifenwechsel auch Verschleißkontrollen durchgeführt werden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden