Verunreinigtes Trinkwasser in OÖ: In diesen Gemeinden muss das Wasser noch abgekocht werden
OÖ. Derzeit sind noch immer 28 Gemeinden in Oberösterreich von verunreinigtem Trinkwasser betroffen. Für rund 25.000 Personen bedeutet das, dass sie das Trinkwasser abkochen müssen. In acht Gemeinden konnte die Trinkwasserqualität wieder hergestellt werden.

Nach den starken Niederschlägen gelangten mikrobiologische Verunreinigungen in das Grundwasser. Betroffen sind insbesondere Quellen, die aus oberflächennahen Wässern gespeist werden und deren Einzugsgebiete keine große Überdeckung aufweisen. Die Verunreinigungen gehen aufgrund der Reinigungsvorgänge im Untergrund wieder zurück, was allerdings von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern kann. Die Behörde überwacht die Wasserqualität engmaschig und entnimmt laufend Proben.
Hier kann man das Wasser sorglos wieder trinken
In den Gemeinden Gutau (WG Gutau), St. Oswald bei Freistadt (WG St. Oswald), Putzleinsdorf (WG Putzleinsdorf), St. Martin im Innkreis, Sandl, und Windhaag bei Freistadt ist die Trinkwasserqualität bereits wiederhergestellt. Auch in den Gemeinden Klaus an der Pyhrnbahn (Ortschaften Steyrling und Kniewas) und Frankenmarkt ist die einwandfreie Trinkwasserqualität sichergestellt.
Hier muss das Wasser noch abgekocht werden
Bei folgenden Trinkwasserversorgungsanlagen bzw. Gemeinden, ist derzeit von einer mikrobiologischen Belastung der Trinkwasserqualität auszugehen und ein Abkochgebot durch die verantwortlichen Wasserversorger ausgegeben:
Wasserversorgung Seitelschlag in Ulrichsberg (kommunale Wasserversorgung) Ulrichsberg
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft St. Oswald-Ort (genossenschaftliche Wasserversorgung) St.Oswald bei Haslach
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Oberrauchenödt (genossenschaftliche Wasserversorgung) Grünbach
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Polsing-Ort (genossenschaftliche Wasserversorgung) Alkoven
Wasserversorgung der Gemeinde Großraming (kommunale Wasserversorgung) Großraming
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Oberndorf bei Schwanenstadt (genossenschaftliche Wasserversorgung) Oberndorf bei Schwanenstadt
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Drachenwand (Genossenschaftliche Wasserversorgung) St. Lorenz
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Ebner Moser (genossenschaftliche Wasserversorgung) Roitham am Traunfall
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Traberg (genossenschaftliche Wasserversorgung) Oberneukirchen
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Amesedt-Vatersreith (genossenschaftliche Wasserversorgung) Pfarrkirchen im Mühlkreis
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Babenham (genossenschaftliche Wasserversorgung) Lochen
Wasserversorgung Kramesau 12 (Kraftwerk Ranna), Kramesau 13, 14, 17, 18 (Wohnanlagen) Gemeinschaftsversorgung, Neustift
Sonnberg:
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Obersonnberg (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Untersonnberg´(genossenschaftliche Wasserversorgung)
Wasserversorgung des Wasserverbandes Fernwasserversorgung Mühlviertel (Betriebesabschnitt Hellmonödt - Brunnen Rodl) (Wasserverband)
Unterweitersdorf:
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Loibersdorf-Ort (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Versorgungsbereich durch Wasserverband, Fernwasserversorgung Mühlviertel (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Wassergenossenschaft Gauschitzberg (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Alberndorf:
Gemeinde Alberndorf (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Gemeinde Alberndorf - Zone 4 (Kelzendorf, Weikersdorf; Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Altenberg:
Wassergenossenschaft Oberweitrag (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Gemeinde Altenberg (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Eidenberg: Wassergenossenschaft Obergeng - Fernwasser (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Feldkirchen: (Ortsteil Lacken; Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Gramastetten: (Lassendorf, Felsdorf; Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Hellmonsödt: (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Herzogsdorf: (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Kirchschlag: (Greithenedt, Kronebittedt; Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
St. Gotthard: (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Sonnberg: (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Walding:
(Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Walding (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Haibach im Mühlkreis: (Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Lichtenberg: (1/3 Zumischung FW; teilweise Wasserbezug von Brunnen Rodl Fernwasserverband Mühlviertel) (kommunale Wasserversorgung)
Bad Leonfelden: Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Bad Leonfelden (genossenschaftliche Wasserversorgung)
St. Leonhart bei Freistadt: Wasserversorgung der Wassergenossenschaft Stiftung (genossenschaftliche Wasserversorgung)
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden