JugendService-Tipp: Neue Mitschüler integrieren
OÖ. Immer häufiger kommt es vor, dass Kinder oder Jugendliche, die neu in eine Schulklasse kommen, nicht mehr in die Gemeinschaft integriert werden. Gerade am Anfang brauchen neue Schüler aber Offenheit und einfühlsame Unterstützung.

Es ist wichtig, neuen Mitschülern dabei zu helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Ein einfaches Lächeln oder ein „Hallo“ kann schon viel bewirken. Es gibt einem das Gefühl, willkommen und akzeptiert zu sein. Man sollte das Gespräch mit den Neuen suchen, z.B. über Hobbys oder allgemein über den Tag reden. Neue Mitschüler sollten zu Gruppenaktivitäten eingeladen werden, sei es in der Schule oder außerhalb. Auch ein gemeinsames Mittagessen oder ein Treffen nach der Schule kann sehr hilfreich sein, um sich wohler zu fühlen. Vielleicht ist der neue Mitschüler zugezogen, kennt sich in der Gegend noch nicht aus und würde sich über Freizeittipps freuen. Man könnte auch Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Lernen anbieten. Wenn es Projekte oder Gruppenarbeiten gibt, sollte man sie unbedingt in die Gruppe einbeziehen. Und wenn manche etwas länger brauchen, um sich einzugewöhnen, hilft es, geduldig zu sein und immer wieder Unterstützung anzubieten.
Verfasserin: Brigitte Groder (JugendService Braunau)
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden