Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

JugendService-Tipp: Aufnahme- oder Eignungstest

Tips Logo Online Redaktion, 24.12.2024 19:00

OÖ. Bewirbt man sich bei einem Unternehmen, muss man mit verschiedenen Auswahlverfahren rechnen. Neben der Beurteilung der Bewerbungsunterlagen, einem Schnupperpraktikum und einem Vorstellungsgespräch, führen Unternehmen Aufnahme- oder Eignungstests durch, bevor es letztendlich zu einer Zu- oder Absage kommt.

Die meisten Aufnahmetests werden oft schon am PC durchgeführt.
Die meisten Aufnahmetests werden oft schon am PC durchgeführt.

Die meisten Aufnahmetests sind schriftlich oder werden am PC durchgeführt und dauern bis zu zwei Stunden. Die Personalverantwortlichen möchten damit die Eignung für einen Lehrberuf überprüfen. Was getestet wird bzw. welche Fragen kommen, ist abhängig vom jeweiligen Beruf für den man sich bewirbt. Zu rechnen ist mit Fragen zum Allgemeinwissen aus den Bereichen Geografie, Geschichte, Wirtschaft oder Politik. Zusätzlich kommen häufig auch Übungen, die die Konzentration, das logische Denken und die Merkfähigkeit abtesten. Bei technischen und handwerklichen Berufen werden verstärkt Aufgaben aus Mathematik und räumliches oder technisches Verständnis abgefragt. Bei kaufmännischen Berufen liegt das Augenmerk auf sprachlichen und mathematischen Aufgaben. Manchmal muss man auch mit praktischen Übungen rechnen, wobei handwerkliches Geschick getestet wird.

Tipp: Übungen aus verschiedenen Bereichen zur Vorbereitung auf einen Aufnahme- bzw. Eignungstest gibt es bei den JobCoaches in den regionalen Infostores des JugendService sowie auf www.playmit.com

Verfasser: Robert Sluga (JugendService Linz, Wels und Eferding)

Infostores: www.jugendservice.at/infostores


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden