OÖ. Das neue Jahr ist oft ein Symbol für einen Neuanfang und Veränderung. Viele Menschen setzen sich Ziele, wünschen sich mehr Freude im Alltag oder suchen nach Möglichkeiten, das eigene Leben bewusster zu gestalten. Doch was lässt uns gut fühlen?

Wo liegen unsere Stärken? Wie können wir mehr positive Gefühle in unser Leben holen? Glück ist nicht messbar und für jeden Menschen bedeutet es etwas anderes. Die Forschung hat herausgefunden, dass Glück aber auch eine bewusste Entscheidung ist und ein Prozess, an dem wir aktiv arbeiten können.
Es gibt zwei Arten von Glück: Zum einen das Zufallsglück – diese Art von Glück können wir nicht beeinflussen, es passiert zufällig und macht uns für einen kurzen Moment fröhlich, z. B. im Lotto gewinnen, ein Spiel gewinnen oder ein vierblättriges Kleeblatt finden. Lebensglück – dieses Glücklich-Sein kommt von innen, es gibt ein warmes Gefühl im Herzen. Es bedeutet, dass man insgesamt zufrieden und froh ist – auch wenn das Leben vielleicht gerade herausfordernd ist. Im Unterschied zum Zufallsglück können wir es selbst beeinflussen und trainieren und es kann für jeden anders aussehen.
Mit der neuen Broschüre des JugendService „GROW – Tools zum Glücklichsein“, werden praktische Anleitungen, Übungen und Inspirationen geboten, um die Lebensfreude zu fördern. Ob Achtsamkeitstraining, Tipps für mehr Selbstvertrauen oder Wege aus dem Alltagsstress – die Broschüre zeigt, wie kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können. Ein kostenloses Exemplar gibt es unter www.jugendservice.at/shop oder direkt hier zum downloaden: www.jugendservice.at/fileadmin/daten/shop/broschueren/jugendservice/JS_Gluecksbroschuere_GROW_web.pdf
Verfasserin: Bianca Kobler-Muik (JugendService Grieskirchen)
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden