Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

OÖVP feiert Wahlkampfauftakt mit 3.000 Gästen in der Landeshauptstadt

Tips Logo Anna Stadler, 09.09.2021 21:01

OÖ/LINZ. Mit rund 3.000 Gästen - darunter auch Bundeskanzler Sebastian Kurz - feierte die OÖVP im Linzer Design Center am 9. September den offiziellen Wahlkampfauftakt für die oberösterreichische Landtagswahl 2021.

LH Thomas Stelzer beim OÖVP-Wahlkampfauftakt im Linzer Design Center (Foto: OÖVP)
  1 / 3   LH Thomas Stelzer beim OÖVP-Wahlkampfauftakt im Linzer Design Center (Foto: OÖVP)

„Es werden schwierige Jahre, aber wir wollen daraus sichere Jahre machen, damit der oberösterreichische Weg fortgesetzt werden kann, damit wir den starken oberösterreichischen Aufschwung nicht gefährden. Mit einer klaren Mehrheit können wir unseren Weg sichern“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Wahlauftakt der Oberösterreichischen Volkspartei vor 3.000 Gästen im Linzer Design Center.

„Das beste ist Klarheit, das beste ist eine ordentliche Linie. Mit Thomas Stelzer als Landeshauptmann hat Oberösterreich eine verlässliche, stabile und starke Führung. In der Krise hat er bewiesen, dass er sich Tag und Nacht für Oberösterreich einsetzt. Er kennt die Bedürfnisse seiner Bürger sehr gut. Dass Oberösterreich vor allem wirtschaftlich so gut dasteht, zeigt, wie erfolgreich die Politik von Thomas Stelzer ist“, betont auch Bundeskanzler Sebastian Kurz, der beim Wahlkampfauftakt in der oberösterreichischen Landeshauptstadt anwesend war, ebenso wie Bundesministerinnen Elisabeth Köstinger und Susanne Raab, Klubobmann August Wöginger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Landesräte Markus Achleitner und Max Hiegelsberger, OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann a.D. und Ehrenobmann Josef Pühringer, der Linzer ÖVP-Bürgermeisterkandidat Vizebgm. Bernhard Baier, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sowie Bundesvorsitzende der JVP Claudia Plakolm und alle Kandidaten, die bei der Wahl für die OÖVP antreten.

Zukunftsthemen: Klimaschutz und Forschung

Für die Zukunft Oberösterreichs habe der Klimaschutz eine „zentrale Bedeutung“. „Wir wollen und müssen die Klimaziele erreichen“, betont Stelzer. Für einen Industriestandort wie Oberösterreich müsse es daher ein Miteinander von Klimaschutz und Wirtschaft geben. Auch sei die Bedeutung des Autos für ein Flächenbundesland unbestritten. „Wir werden in Oberösterreich unseren Landsleuten sicher das Auto nicht verbieten, vielmehr wollen wir gemeinsam daran arbeiten, dass das Autofahren klimaneutral wird und dass die klimaneutralen Autos in Oberösterreich hergestellt werden und nicht in Asien.“ Um international mitmischen zu können, seien zudem die Themen Bildung und Forschung zentral. Ein Schritt in die richtige Richtung sei hier die neu Technische Universität für Oberösterreich.

Kritik an Bundes-FPÖ

„Gemeinsamkeit ist heute keine Selbstverständlichkeit. Erst recht nicht mehr, seit Hebert Kickl die Führung der FPÖ übernommen hat. Ich glaube, Oberösterreich ist heute in vielen Bereichen so, wie es sich viele auch in Österreich das wünschen. Und ja, wir arbeiten in Oberösterreich mit den Freiheitlichen hier zusammen - gut und erfolgreich. Bisher ist die FPÖ in Oberösterreich auch anders als im Bund, aber wir werden genau darauf schauen, ob das auch so bleibt und ob sich die oberösterreichischen Freiheitlichen gegen Kickls Stil durchsetzen werden“, betont Stelzer im Hinblick auf den aktuellen oberösterreichischen Koalitionspartner FPÖ im Rahmen des Wahlkampfauftaktes.

Stelzer: „Wahl noch lange nicht gelaufen“

„Ich trete zu meiner ersten Wahl an, ihr kennt mich, ihr wisst, wer ich bin und ihr wisst, wie ich bin. Gemeinsam wissen wir aber auch, dass diese Wahl noch lange nicht gelaufen ist“, appelliert Stelzer an die Anwesenden. „Wir wollen in den letzten Tagen noch voll Gas geben“, betont auch der Linzer ÖVP-Bürgermeisterkandidat Bernhard Baier und ist sich damit einig mit den Anwesenden.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden